Naturschutzgebiet Mährische
Naturschutzgebiet Karlovice-Nord
Grundinformationen
Das Naturschutzgebiet befindet sich auf einem Hang südlicher und südöstlicher Belichtung 2 km von der Gemeinde Karlovice entfernt. Es handelt sich um einen natürlichen Tannenbuchenbestand mit der autochthonen „Jesenicer“ Lärche. Das Gebiet mit einer Größe von 42,35 ha wurde im Jahre 1970 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Schutzgegenstand
Zum Schutzgegenstand wurde der gut erhaltene Tannenbuchenbestand mit der autochthonen „Jesenicer“ Lärche und mit der häufig vertretenen Tanne, dem eingestreuten Bergahorn und der Bergulme.
Belebte Natur
Die genetisch wertvolle Europäische Lerche (Larix decidua subsp. polonica) wächst vor allem im Zentralteil des Naturschutzgebietes. Das gesamte Naturschutzgebiet ist seit dem Jahre 1995 umzäunt, um die durch Tierfraß verursachten Schäden zu verhindern. Infolge dieser Maßnahme verjüngen die Rotbuche (Fagus sylvatika), die Weiß-Tanne (Abies alba) sowie die Weiß-Fichte (Picea abies) sehr intensiv. Auf dem Großteil des Naturschutzgebietes wächst überwiegend der blumenreiche Buchenbestand mit den typischen Pflanzenarten: dem Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis), dem Waldmeister (Galium odoratum), der Zwiebel-Zahnwurz (Dentaria bulbifera), dem Wald-Schwingel (Festuca altissima), dem Wald-Flattergras (Milium effusum), dem Fuchs – Greiskraut (Senecio ovatus) sowie dem Berggoldnessel (Galeobdolon montanum).
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch-Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: +420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
odbor životního prostředí a zemědělství
28.října 117, Ostrava
http://www.kr-moravskoslezsky.cz