Naturdenkmäler mährischen
Europäisch bedeutende Lokalität (EVL) Staré hliniště
Grundinformationen
Es handelt sich um eine terrassenförmige versenkte Grube einer verlassenen Lehmgrube, mit einem Durchschnitt von 4 m Tiefe, mit steilen Hängen, die sie von drei Seiten begrenzen. Auf dem Boden der Berggrube gibt es mehrere Wasserflächen.
Schutzgegenstand
Zum Schutzgegenstand gehört der zu den bedrohten Tierarten zu zählende Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus), der vor allem infolge des Verschwindens günstiger Biotope, sowie der Schwankungen des Wasserhaushaltes in der Landschaft, wie z. B. die Entwässerung von Wiesen und Wäldern, die Regulierung der Bäche, die Rohrlegung kleiner Wasserläufe, die Umgestaltung der Wiesen in Felder, die Melioration, die Düngemittel in der Landwirtschaft und weitere landschaftliche Eingriffe bedroht ist. Es gibt auch andere Faktoren, die zu den Wasserhaushaltsänderungen beitragen, wie z. B. das Kraftfahrzeugswesen, die Abschaffung der kleineren Wasserflächen (durch Mülleinfuhr, Rekultivierung usw.), eine rücksichtslose Fischzucht in den Teichen (zu hohe Fischbesetzung) sowie die Fischzucht in Steinbrüchen und Sandsteinbrüchen. Die Verschlechterung der Wasserqualität führte zur Senkung der Häufigkeit oder zum Verschwinden der Populationen dieser Amphibienart. Allgemein gesagt leidet der Nördliche Kammmolch an dem Verschwinden günstiger Biotope und an den Eingriffen in diese Biotope.
Amphibien und Kriechtiere
Das Gelände Staré Hliniště bietet besonders günstige Lebensbedingungen für viele Amphibien- und Kriechtierarten. Hier sind z. B. der Teichmolch (Triturus vulgaris), der Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus), der Bergmolch (Triturus alpestris), die Wechselkröte (Bufo viridis), die Erdkröte (Bufo bufo), die Gelbbauchunke (Bombina variegata), die Rotbauchunke (Bombina bombina), der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea), die Ringelnatter (Natrix natrix), die Kreuzotter (Vipera berus) sowie die Zauneidechse (Lacerta agilis) zu finden.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch-Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: +420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz