Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Findlingsblöcke in Rovniny
Grundinformationen
Die Findlingsblöcke sind große Rollsteine, die aus auf unserem Gebiet nicht vorhandenen Gesteinen bestehen. Sie wurden während der kontinentalen Eisbedeckung im Mittleren Pleistozän in der Zeitspanne vor 250 bis 800 000 Jahren von einem Gletscher auf unser Gebiet befördert. Die Findlingsblöcke in Rovniny wurden im Jahre 1964 zum Denkmal erklärt.
Schutzgegenstand
Die Findlingsblöcke wurden auf dem Messegelände Černá louka aufgestellt.
Geologie
Die Gruppe der Findlingsblöcke ist ein kennzeichnendes Beispiel von großen erratischen Blöcken, die von dem kontinentalen Gletscher befördert wurden. Sie wurden im Jahre 1958 während der Sandförderung in Hlučín – Roviny (daher stammt auch ihre Bezeichnung) von Dr. V. Tilík entdeckt, und nach der Abstellung und der Wiederurbarmachung der Sandgrube wurden sie in der ersten Hälfte der sechziger Jahre nach Ostrava gebracht.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Das Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region, Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: + 420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz