Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Razovské tufity 1 (Razover Tuffite)
Grundinformationen
Das Naturdenkmal Razover Tuffite befindet sich am Ufer des Stausees Slezská Harta. Die hiesigen Tuffite entstanden durch vulkanische Tätigkeit des erloschenen Vulkans Velký Roudný (der besterhaltene Stratovulkan in Mähren). Zum Naturdenkmal wurde das Gebiet mit einer Größe von 10,44 ha im Jahre 1997 erklärt.
Schutzgegenstand
Zum Schutzgegenstand wurde der verlassene Tuffitsteinbruch, der seit dem Mittelalter den Baustoff für historische Gebäude in der weiten Umgebung liefert.
Geologie
Die Entstehung des „Razover“ vulkanisch-sedimentären Körpers ist mit der vulkanischen Tätigkeit des Berges Velký Roudný eng verbunden. Durch die Eruption des Vulkans Velký Roudný und durch den Lavaausbruch aus dem Gebiet Chřibský les kam es zur Auffüllung des Flussbettes des Flusses Moravice in einer Länge von einigen Kilometern. Infolgedessen wurde der Wasserstand erhöht, und es entstand ein See. Nach der radiometrischen Messung der Basaltprobe aus dem Lavastrom des Gebietes Chřibský les wurde die Entstehung des „Razover“ vulkanisch-sedimentären Körpers im Zeitalter des unteren Pleistozäns auf etwa 1,4 Millionen Jahre bestimmt.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch-Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: +420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz