Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Piktritische Mandelgesteine nahe Kojetín
Grundinformationen
Es handelt sich um ein geologisches Phänomen, das während der Erdarbeiten des Geländeeinschnitts für die regionale Straße zwischen Kojetín und Straník entdeckt wurde. Das Gebiet mit einer Gesamtfläche von 0,23 ha wurde im Jahre 1997 zu einem Naturdenkmal erklärt.
Schutzgegenstand
Der Beweggrund zum Schutz ist geologisch. Es geht um die Aufrechterhaltung einer Art der untermeerischen vulkanischen Tätigkeit in der unteren Kreideperiode. Hier entstand der sog. „pikritische Mandelgestein“. Der ehemalige Steinbruch auf den beiden Straßenseiten gewährt einen Blick auf den Körper des untermeerischen Ausbruchs der tesinitischen Lava. Těšinite sind alkalische ultrabasische Magmatite mit sehr variabler mineralogischer und chemischer Zusammensetzung. Die hiesige Lava wird den porphyrischen Pikriten zugeordnet, die sich durch die Superiorität des Augits geprägt sind, und beinhalten Olivin und einen Mindestwert an Feldspat.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Das Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region, Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: + 420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz