Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Meandry Lučiny
Grundinformationen
Das geschützte Gebiet umfasst eine Aue des Flusses Lučina in einer Länge von zwei Kilometern, es handelt sich um ein Biotop mit einer Reihe von geschützten Arten. Zum Naturdenkmal wurde dieses Gebiet mit einer Fläche von 40,65 ha im Jahre 1991 erklärt.
Schutzgegenstand
Der nicht regulierte Flusslauf des Flusses Lučina, der nach vielen Jahrzehnten zahlreiche Flusskrümmungen (Mäander) in mehreren Metern dicken Anschwemmungen und die an diesen anschließenden Feuchtgebiete oder kleinen Teiche. Dank der flussbettbildenden Wirkung, die bei diesem Fluss sehr deutlich ist, bilden sich an diesem Flusslauf des Flusses Lučina Speicher oder Kiesinseln.
Belebte Natur
Die Krautschicht ist im Frühling am vielfältigsten, wenn das Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides), der Wald-Gelbstern (Gagea lutea), das Wiesenrauten-Muschelblümchen (Isopyrum thalictroides) und die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) auffallend stark blühen. Im Gegenteil dazu ist das Moschuskraut (Adoxa moschatelina), eine bedrohte Art laut der roten Liste für Nordost-Mähren und Schlesien, sehr unauffällig. Die Feuchtgebiete sind Biotope des Teichmolchs (Triturus vulgaris), der Wechselkröte (Bufo viridis), der Erdkröte (Bufo bufo) sowie des Teichfroschs (Rana esculenta). Baumhöhlen alter Bäume nutzen der Buntspecht (Dendrocopos major), der Grünspecht (Picus viridis) und der Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla).
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz