Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Findlingsblock in Liptáň
Grundinformationen
Die Findlingsblöcke sind große Rollsteine oder Steinblöcke, die aus exotischen, auf unserem Gebiet nicht vorhandenen Gesteinen bestehen. Sie wurden während der kontinentalen Eisbedeckung im Mittleren Pleistozän in der Zeitspanne vor 250 bis 800 000 Jahren von dem Gletscher auf unser Gebiet befördert. Der Findlingsblock in Liptáň wurde im Jahre 1966 zum Naturdenkmal erklärt.
Schutzgegenstand
Der größte Findlingsblock auf dem Gebiet Osoblaha. An dem heutigen Standort wurde er Anfang der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts gebracht und um zwei kleinere Steinblöcken ergänzt.
Geologie
Bei dem Findlingsblock handelt es sich um ein porphyrisches feinkörniges Granit, das höchstwahrscheinlich aus dem Bergmassiv Südschwedens aus der Zeit vor 900 bis 1000 Millionen Jahren stammt. Mit seinen Ausmaßen von 220×130×120 cm und einem Gewicht von etwa 4 700 kg ist er einer der größten Steinblöcke in der Tschechischen Republik. Die Farbe des Gesteins ist braunrosa. Die Gesteinszusammensetzung ist porphyrisch, mit Einsprengungen in einer Größe von 2 bis 7 mm, die von grau rosaroten und weißlichen Feldspat, Plagioklas und bräunlich grauen Quarz gebildet werden. In der feinkörnigen Grundmasse sind außer den oben genannten Mineralien auch Biotit und Magnetit vorhanden.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Das Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region, Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: + 420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz