Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Domorazské louky
Grundinformationen
Es handelt sich um das Quellgebiet des Baches Srní potok, das sich dank der Mündung in den Fluss Bečva im europäischen Haupteinzugsgebiet Oder – Donau befindet. Zum Naturschutzgebiet wurde die Region mit einer Größe von 7,18 ha im Jahre 1989 erklärt.
Schutzgegenstand
Zum Schutzgegenstand gehören die Sumpfwieseneinheiten unterschiedlicher Hangbedingungen mit einem beachtlichen Reichtum an Populationen von besonders geschützten Pflanzenarten.
Belebte Natur
Das Naturdenkmal befindet sich in einem asymmetrischen Tal mit unterschiedlichen Hangbedingungen. Auf den Wiesen kommen Pflanzenarten vor, die an zurückgehende Sumpfstellen gebunden sind. Außer den gewöhnlichen Pflanzenarten blühen hier: das Fuchs’Knabenkraut (Dactylorhiza Fuchsii), die Wiese–Siegwurz (Gladiolus imbricatus) sowie das stark bedrohte Preußische Laserkraut (Laserpitium prutenicum). Interessanterweise kommen hier auch die Karpatenendemite und der Ganzblättrige Baldrian (Valeriana simplicifolia), als auch der Weiße Germer (Veratrum album subsp. lobelianum) vor. An den Erhebungen des linken Ufers des Baches Srní potok kann man einen semixerothermischen Pflanzenwuchs wie die Fieder–Zwenke (Brachypodium pinnatum), den Weidenblättrigen Alant (Inula salicina), die Silberdistel (Carlina acaulis), das Tausendgüldenkraut (Centaurium erytraea) sowie die Gewöhnliche Fransenenzian (Gentianopsis ciliata) finden.
Die Wiesen entlang des Baches werden von Bestandfragmenten mit der Bruch–Weide (Salix fragilis), der Sal–Weide (Salic caprea) sowie der Purpur–Weide (Salix purpurea) eingerahmt.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: +420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz