Naturdenkmäler mährischen
Naturdenkmal Černý důl
Grundinformationen
Es handelt sich um eine verlassene Schiefergrube mit drei Etagen von Stollen, die mittlerweile ein bedeutsames Winterquartier für Fledermäuse darstellt. Zum Naturdenkmal wurde dieses Gebiet mit einer Fläche von 3,58 ha im Jahre 1989 erklärt.
Schutzgegenstand
Die Grube mit drei Etagen von Stollen im Bereich einer Schieferhalde ist ein bedeutsames Winterquartier von Fledermäusen, die Region wird seit dem Jahre 1976 beobachtet. Als bedeutsames Winterquartier der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) wurde die Grube Černý důl den europäisch bedeutsamen Lokalitäten zugeordnet.
Belebte Natur
In den Stollen überwintert massenhaft die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus), von deren es hier bis zu 1000 Exemplaren gibt. Des Weiteren wurden das Große Mausohr (Myotis myotis), die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii), das Braune Langohr (Plecotus auritus), die Breitflügerfledermaus (Eptesicus serotinus), die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii), die Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) sowie die Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) gesichtet.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz