Naturparks mährischen
Naturschutzpark Podbeskydí 5
Grundinformationen
Der Naturschutzpark Podbeskydí nimmt einen Ausmaß von 125 km2 ein und wurde im Jahre 1994 auf dem Gebiet des ehemaligen Landesbezirks Nový Jičín im sehenswürdigsten Teil von Podradhošťská pahorkatina erklärt, den das Hügelgelände Štramberská vrchovina darstellt. Podradhošťská pahorkatina wird von zwei Bestandteilen -dem Gebiet Ženklava und Hodslavice- gebildet.
Šostýn
Die Burg Šostýn wurde Ende des 13. Jahrhunderts wahrscheinlich von dem Grafen Jindřich von Hückeswagen (im Besitz dieses Adelsgeschlechtes waren auch die Burgen Hukvaldy und Nový jičín), oder von dem Bischof von Olomouc Bruno von Schauenburg gegründet. Zweifellos gehörte die Burg dem Bistum in Olomouc, das die Burg oft als ein Lehensgut den weltlichen Feudalen erteilte. Zu den berühmtesten Burgverwaltern gehörte der Bischof Mikuláš von Rýzmburk (um 1389), der an der Burg einen Gefallen fand, und hier oft verblieb. Im Jahre 1404 wurde Šostýn von dem polnischen Heer belagert und bald nach dem Jahre 1420 wurde die Burg von dem Bischofsheer erobert, die sie dann abgebrannt und zerstört dem Besitzer übergab. Die Burg wurde nie wieder renoviert. Šostýn blieb dauerhaft verlassen und verkam. Im Jahre 1945 kam die Burg in den staatlichen Besitz. Seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts begann in Šostýn eine intensive archäologische Forschung, da wurde der Hauptteil der Burg sowie das Erdgeschoss entdeckt. Nach kurzen Pausen verlief wieder die Forschung in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region Abteilung für Natur und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: + 420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz