česky english deutsch polski <<< >>>

Nature Trail Hvozdnice

Altbestände der Ulmen

Ulmen im Naturschutzgebiet Hvozdnice

Seit dem Mittelalter wurde die Hartholzaue mit Eichen und Ulmen allmählich durch die Weichholzaue mit Weiden und Pappeln ersetzt. Die letzten Überreste der Hartholzaue blieben in den belüfteten Auen, also außerhalb des regelmäßigen Hochwassers, erhalten. In der Nähe einer wasserableitenden Furche des naheliegenden Teiches befindet sich die größte Anzahl sehr alter und mächtiger Bäume der Flatterulme (Ulmus laevis). Es gibt unter ihnen Bäume mit einem Stammumfang von 350 cm und sie sind bis zu 25 m hoch. Der wahrscheinlich schönste Baum von ihnen ist die Flatterulme am Ufer des Flusses Hvozdnice mit einem Umfang von 250 cm.

Holländische Ulmenkrankheit

In vielen Gebieten der Tschechischen Republik verschwanden die Ulmen vollkommen. Die Ursache dafür ist ein mikroskopischgroßer Pilz, der eine Krankheit verursacht, die sog. Holländische Ulmenkrankheit, die nach Europa Anfang des 20. Jahrhunderts eingeschleppt wurde. Ein parasitischer Pilz (Ceratocystia ulmi) greift die Gefäße im Gefäßbündel des Gehölzes an, die Wasser aus den Wurzeln ins Laub führen, und verstopft sie. Der Baum trocknet bald aus. Es scheint, dass die isolierte Lage des Waldes im Tal des Flusses Hvozdnice, der von allen Seiten von Feldern umgeben ist, die Möglichkeit einer Pilzinfektion reduziert.

Ulmus

Ulmus

Ulmus 2

Ulmus 2

Nützliche Informationen

Ansprechpartner

Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 70218 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: +420 595 622 297

GPS Position

N 49° 54.703', E 17° 50.608'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje
Odbor životního prostředí a zemědělství
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz