česky english deutsch polski <<<

Rezavka

Säugetiere im Naturschutzgebiet Rezavka

In Bezug auf die verschiedenen Typen der Biotope im Naturschutzgebiet Rezavka kann man hier Säugetiere sehen, die eng mit den Wiesen, Waldbeständen und Wasserflächen verbunden sind.

Die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) geht auf die Jagd erst in der Dunkelheit, sie fliegt sehr schnell, 5 bis 20 cm über der Wasserfläche, gewöhnlich in 20 – 50 Kreisen. Besonders in der Frühlingszeit jagt sie auch im Pflanzenwuchs und in den Wäldern. Etwa 90% ihrer Beute bilden Zuckmücken und Mücken. Das höchste im Ausland belegte Alter ist bis zu 40 Jahren (bei uns wurden 28 Jahre festgestellt).

Der Fischotter (Lutra lutra) ist der einwandfreieste Schwimmer unter den Raubtieren, mit Leichtigkeit und Eleganz führt er im Wasser die kompliziertesten Schwenkungen aus. Im Fluss nehmen die Fischottern Gebiete ein, die sie auf sichtbaren Stellen wie z. B. auf hervorstehenden Steinen, Baumwurzeln, oder Sandbänken mittels des Geruchssekretes und des Mistes markieren.

Der Braunbrusigel (Erinaceus europaeus) lebt, bis auf die Fortpflanzungszeit, als Einzelgänger. Er ist nachtaktiv, man kann oft sein intensives Pfauchen und Trampeln hören, tagsüber rastet er in seinem von Gras gefühlten und schwer erreichbaren Nest, z. B. unter Steinen oder zwischen den Baumwurzeln. Obwohl er zu den Omnivoren gehört, bevorzugt er vor allem tierische Nahrung, besonders die Wirbellosen, unter ihnen z. B Kellerschnecken, Regenwürmer, Käfer und andere Insekten.

Myotis daubentoni

Myotis daubentoni

Lutra lutra

Lutra lutra

Nützliche Informationen

Ansprechpartner

Das Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region, Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: + 420 595 622 297

GPS Position

N 49° 48.223', E 18° 12.906'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje Odbor životního prostředí a
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz