Rezavka
Flora des Naturschutzgebietes Rezavka
Frühlingsaspekt
Im Auenwald kann man sehr gut den sog. Frühlingsaspekt beobachten. Es handelt sich um einen Pflanzenbestand der lichtliebenden dauerhaften Pflanzen, die im frühen Frühling noch vor Belaubung der Bäume wachsen, blühen und sich fortpflanzen. Danach sterben sie ab und ihr überirdischer Bestandteil ist nicht mehr sichtbar. Sie nutzen die Lichtfülle des Waldes vor der Belaubung. Unter diese Pflanzen, die man im Naturschutzgebiet Rezavka beobachten kann, gehören z. B. das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), Ficaria bulbifera, der Waldgelbstern (Gagea lutea), das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), sowie der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava).
Geschützte Pflanzenarten
Außer der oben genannten Schneeglöckchen findet man im Naturschutzgebiet Rezavka den stark bedrohten (Epictis albensis), den wunderschön blühenden Türkenbund (Lilium martagon) sowie die Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata). In der Aue wachsen auch der Taubenkropf (Cucubalus baccifer), die Sumfschwertlilie (Iris pseudacorus) und die Schaftdolde (Hacquetia epipactis), die man zu den regional bedeutenden Pflanzenarten rechnet.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Das Kreisamt der Mährisch – Schlesischen Region, Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz Tel.: + 420 595 622 297
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje Odbor životního prostředí a
28. října 117, Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz