Der Spaziergang durch Veseli
EUTROPHIERUNG
Was ist eine Eutrophierung? Es ist ein Prozess, wann ins Wasser eine übermäßige Menge an Nährstoffen, gelangt, insbesondere Stickstoff und Phosphor.
Woher kommen diese Nährstoffe? Der Stickstoff und der Phosphor werden ins Wasser aus dem Boden oder beim Zerlegen von toten Organismen gelöst. In hohem Maße trägt auch der Mensch bei: zum Beispiel die industriell hergestellten Düngemittel enthalten eine große Menge von Stickstoff und Phosphor. Aus den Felder werden sie dann ins Wasser ausgespült. Der Phosphor ist auch in den Wasch- und Reinigungsmitteln enthalten.
Wie schadet die Eutrophierung? Infolge des hohen Nährstoffgehalts kommt es vor allem im stehenden Gewässer zur überschüssigen Vermehrung von Algen und Blaualgen. Die abgestorbenen fallen zum Boden, wo sie sich anhäufen. Während der Zerlegung von den Algen und Blaualgen kommt es zur Abschöpfung von Sauerstoff aus dem Wasser. Einige Blaualgen lösen zudem auch toxische Stoffe aus. Solches Milieu ist für das Leben von Fischen und auch weiterer Wasserorganismen ungünstig. Das Baden im eutrophierten Wasser kann auch Gesundheitsprobleme verursachen.
die überschüssige Vermehrung von Algen und Blaualgen
Wie kann der Eutrophierung vorgebeugt werden?
- Zufuhr übermäßiger Nährstoffe in die Umgebung verhindern (Benutzung der industriellen Düngemittel und der phosphathaltigen Wasch- und Reinigungsmittel beschränken)
- Bodenerosion und Abschwemmung der Düngemittelreste in die Wasserflüsse verhindern
- Stickstoff und Phosphor in den Abwasserkläranlagen beseitigen
- pflanzenfressende Fische ausnutzen, die die Algen und Blaualgen konsumieren
- toxische Sedimente vom Boden beseitigen
- im schlechtesten Fall lassen sich auch chemische Stoffe benutzen, die den Phosphor niederschlagen oder die Blaualgen tilgen.
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://