Naučná stezka Píšť
Holzbestand in der Umgebung von Píšť
Wälder früher und heute
Bevor der Mensch begann, die Landschaft aktiv zu verändern und griff in die Artenzusammensetzung des Waldes ein, war die Umgebung von Píšť von dem Auwald, Eichen – Hagebuchenbestand und Ulmenforst bedeckt. Aufgrund der landwirtschaftlichen Entwicklung, der Industrie und des Bergbaus stieg im 17. Jahrhundert die Nachfrage nach Holz, die eine weitgehende Abholzung und Änderungen in der Artenzusammensetzung zur Folge hatte. Ursprüngliche Eichen, Eschen, Erlen, Hagebuchen und Ulmen wurden häufig durch schnell wachsende und leichter bearbeitenden Fichten, bzw. Kiefern oder durch die hier nicht ursprünglich wachsenden Lerchen ersetzt. In den Auwäldern wurden dann schnell wachsende Pappelbäume angepflanzt. Doch auch noch heute kann man Stellen mit erhaltenen ursprünglichen Baumarten finden, wie z. B. den Eichen- Hagebuchenbestand im Wald Vlčák.
Nützliche Informationen
Ansprechpartner
Gemeinde Píšť Píšť 58 Tel: + 420 595 055 231 pist@pist.cz http://www.pist.cz/