Po vrcholech CHKO České středohoří
Oblík (Hoblik)
Der ellipsenförmige stumpfe Kegel mit seinem Gipfel in einer Höhe von 509 m.ü. NN und seinen Hängen mit einer Neigung von 30–45° gehört zusammen mit den Bergen Srdov (Langer Berg) und Brník (Buschberg) zu den bedeutenden europäischen Plätzen mit einer Gesamtfläche 335ha. Mit diesen Bergen stellt Oblík (Hoblik) ein Beispiel der sog. linearen Eruptionen dar (Entstehung im gleichen Zeitraum auf der gleichen tektonischen Linie). Die Bedeutung des Platzes wird hauptsächlich durch wertvolle, Trockenheit liebende Pflanzen und durch besondere Steppentiere und wirbellose Tiere geprägt. Von den für diesen Basaltberg typischen Pflanzenarten kann man vor allem das Haar-Pfriemengras (Stippa cappillata), das Weichhaarige Federgras (Stippa dasyphylla) und das Grauscheidige Federgras (Stippa joannis) nennen. Zu der bedeutenden europäischen Fauna zählt man die Laufkäfer, die Wanderheuschrecke (Stenobothrus eurasius) und unter den Schmetterlingen den Russischen Bär (Callimorpha quadripunctaria). Etwa ein Drittel der Fläche (hauptsächlich am Nordhang) wird von Gesträuch bewachsen, wobei auch auf den anderen Flächen verschiedene Kräuter wachsen. Von diesem dominanten, sechs Kilometer von Louny (Laun) entfernten Berg sieht man weitere Erhebungen, wie z.B. die Berge Bořeň (Borschen), Milá (Millayer Berg), Raná (Rannayer Berg), Červený vrch, Sedlo (Hoher Geltsch), vom Osten bis zum Norden Říp (Georgsberg), die Hazmburk (Hasenburg), Lovoš (Lobosch) und Milešovka (Milleschauer Berg).
Kontakt
Památky jinak, o.s.
Věra Gruntorádová
Tel.:774114586
e-mail:pamatkyjinak@gmail.com
http://www.pamatky-jinak.webnode.cz