česky english deutsch <<< >>>

Po vrcholech CHKO České středohoří

Boretzer Berg – Norden

Boreč (Boretz) ist eine 446 m.ü. NN hohe, bewaldete Trachytkuppe vier Kilometer westlich von Lovosice (Lobositz). Der Berg befindet sich zwischen den Dörfern Boreč (Boretz) und Režný Újezd (Rezny Aujezd), wo es auch einen Naturlehrpfad gibt. Der nördliche, stellenweise bewaldete Fuß des Boretz weist abfallendes Gelände auf. Der Berg besteht überwiegend aus Sedimentgestein aus dem mesozoischen Zeitalter – Mergelkalk und Tonkalksteine der Kreideformation, die vom Trachyt-Magma im Tertiär durchstoßen wurden. Für das Trachyt-Gestein charakteristisch sind die Einkerbungen, die infolge natürlicher Zerklüftung und durch die Verwitterung entstehen. Nach der Freilegung unterer Trachytteile haben sich auf den Berghängen Steinblöcke aufgetürmt, die auf die umliegende, weicheren Erdschichten einwirken und Hangrutschungen verursachen. Diese Hangrutschungen treten immer wieder auf und sind von der Niederschlagsmenge beeinflusst. Auf den Bruchflächen verbreitet sich schrittweise die Flora, wodurch die Flächen stabilisiert werden. Auf flachen Hängen wurden die Lücken zwischen den Steinen durch heruntergefallene Teile und den Boden wieder aufgefüllt. Auf steilen Abhängen wiederum lösen sich durch Witterung große Menge von Geröll, die sich in niedrigeren Stellen anhäufen. Kalte Schuttfelder auf dem nördlichen Hang des Boretzer Bergs verhüllen den zerklüfteten Gesteinskörper mit dem System von Luftaustrittsöffnun­gen. Über das Vorkommen dieser Luftexhalationen erfahren sie mehr bei der nächsten Station.

GPS Position

N 50° 30.988', E 13° 59.399'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Památky jinak, o.s.
Věra Gruntorádová
Tel.:774114586
e-mail:pamatkyjinak@gmail.com
http://www.pamatky-jinak.webnode.cz