Po vrcholech CHKO České středohoří
Lovoš (Lobosch)
Der große Lovoš (Lobosch) aus basenreichem Basaltgestein, stellt mit seinem Gipfel 570 m.ü. NN eine auffällige Sehenswürdigkeit von Lovosice (Lobositz) dar. Der Gipfel selbst hat eigentlich zwei Kegel – den Großen Lobosch und den Kleinen Lobosch, wobei der Kleine Lobosch mit 489 m.ü. NN auch den Namen Kybička (Kibitschken) trägt. Im Unterschied zum Großen Lobosch ist jedoch Kibitschken ein Phonolithberg. Dank hoher Naturbelassenheit des Gebiets, einem reichen Vorkommen an wertvollen Flora- und Faunaarten und angesichts der Gesamtattraktivität hat Lobosch einen festen Platz unter den bedeutenden Lokalitäten des Systems Natura 2000. Es gibt hier ein breites Vegetationsspektrum. Beispielsweise findet man im Süden und Südwesten des Hanges sowohl Grasbestand der Felsensteppe, als auch Waldsteppenbezirke. Zu sehen ist hier auch der vor allem von Wintereichen sowie Winter- und Sommerlinden gebildete Steinwald, der hauptsächlich die nordwestlichen und nordöstlichen Hänge bewächst. In höher gelegenen Bereichen des Lobosch, in felsigen Waldsteppen wurde eine neue Ebereschenart gefunden und beschrieben, nämlich die Böhmische Eberesche (Sorbus bohemica), die sich ausschließlich im Bereich des Böhmischen Mittelgebirges befindet. Von den geschützten Pflanzen wachsen hier z.B. Weißer Diptam, Felsen-Steinkraut oder Wiesen-Kuhschelle. Den Gipfel kann man durch folgende Markierungen erreichen: die Grüne aus Lobositz und die Blaue aus dem Dorf Opárno (Wopparn), die auch den Lehrpfad namens Lovoš begleitet. Der gelb markierte Pfad führt von Košťálov (Kostial) über Boreč (Boretz) und Bílinka. Der Aufstieg lohnt sich nicht nur aufgrund des schönen Rundblicks auf die Elbeebene und auf die Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges, sondern auch wegen einer Unterkunftshütte mit interessanter Geschichte. Deren Bau begann schon im Jahre 1891, sie wurde allmählich verbessert und 1930 wurde sie auch zum Unterkunftshaus. In den Zeiten, in denen sie leer stand, kam es immer wieder zu schweren Beschädigungen, danach wurde sie rekonstruiert. Heute bietet die Hütte guten Standard, Besucher können sich dort erfrischen und Unterkunft finden.
Kontakt
Památky jinak, o.s.
Věra Gruntorádová
Tel.:774114586
e-mail:pamatkyjinak@gmail.com
http://www.pamatky-jinak.webnode.cz