česky english deutsch <<< >>>

Chuchle-Hain

Arten- und Altersstruktur des Waldes

Die heutige Baumartvertretung – Traubeneiche 39 %, Gewöhnliche Robinie 16 %, Waldkiefer 12 %, Hainbuche 9 %, Winter-Linde 9 %, Gewöhnliche Esche 4 %, Europäische Lärche und Schwarz-Kiefer je 3 %, Spitzahorn und Gemeine Fichte je 1 %, und andere Baumarten 3 %.

Die ideale (natürliche) Baumartvertretung – Traubeneiche 55 %, Rotbuche 21 %, Hainbuche 11 %, Winter-Linde 5 %, Elsbeere 4 %, Spitzahorn 3,8 %, Weiß-Tanne 0,1 % und Hänge-Birke auch 0,1 %. Die natürliche Vertretung der Holzarten basiert auf den Eigenschaften des jeweiligen Standortes, vor allem auf den klimatischen Verhältnissen und Bodeneigenschaften. Auf dem Gebiet des Chuchle-Hains überwiegen Nährstandorte niedrigerer Lagen. Diese Bedingungen eignen sich vor allem für die Eiche, Hainbuche und Linde.

Die Alterszusammen­setzung der Bestände ist eine der Haupteigenschaften des Waldes und sagt auch viel über seine Geschichte. Die am häufigsten vertretene Altersgruppe in Chuchle-Hain ist die 3. Altersgruppe (Bestände im Alter von 41 – 60 Jahren) – Anpflanzungen an ursprünglich anderen als Waldflächen in den 60er Jahren (Wald bei Slivenec), dann folgt die 7. Altersgruppe (Bestände im Alter von 121 – 140 Jahren) und die 5. Altersgruppe (Bestände im Alter von 81 – 100 Jahren). Der Text wurde mit Hilfe von der Broschüre Chuchle-Hain geschrieben, die von der Umweltschutzab­teilung des Magistrats der Hauptstadt Prag herausgegeben wur­de.

GPS Position

N 50° 1.016', E 14° 22.973'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Ústav pro ekopolitiku, o.p.s.
Mgr. Lubomír Bartoš
Tel.:+ 420 224 828 257
e-mail:lubomir.bartos@ekopolitika.cz
http://www.ekopolitika.cz