Sandgrube Polešovice
Gemeinschaften von Wirbeltieren
Bei den Geländeuntersuchungen wurde die Anwesenheit von 4 Arten der bedrohten und besonders geschützten Lurche, von 2 Arten der bedrohten und besonders geschützten Kriechtieren, von 55 Vogelarten (davon 20 bedrohte) und 6 Arten der Säuger (davon 1 Art ist bedroht), bestätigt.
Die Lurche sind durch den Seefrosch, der in der Roten Liste der Wirbeltiere der Tschechischen Republik in der Kategorie „fast bedrohte Taxa“ aufgeführt und als eine kritisch bedrohte Art besonders geschützt wird. Weitere geschützte Lurche sind die Wechselkröte, die Erdkröte und der Teichmolch. Die Kriechtiere sind durch besonders geschützte Arten vertreten: die Zauneidechse und die Ringelnatter.
Die Vogelgemeinschaft zeichnet sich durch große biologische Vielfältigkeit aus. Die meisten Vogelarten nisten entweder direkt in der Sandgrube oder im Holzbestand, der sie säumt. Sehr interessant ist die ständige Anwesenheit des Bienenfressers, der in der Roten Liste in der Kategorie „bedrohte Taxa“ erfasst und als eine stark bedrohte Art besonders geschützt wird. Aus der Kategorie „verletzbare Taxa“ kommen hier vor:
- der bedrohte Habicht,
- der stark bedrohte Sperber,
- die bedrohte Rohrweihe,
- der bedrohte Kolkrabe,
- der Flussregenpfeifer,
- der stark bedrohte Wendehals,
- die kritisch bedrohte Grauammer,
- das bedrohte Europäische Schwarzkehlchen
- und die stark bedrohte Sperbergrasmücke.
Von der Kategorie wurde auch das Vorkommen der stark bedrohten Wachtel, der Mehlschwalbe, des Neuntöters und der Uferschwalbe bestätigt. Ferner trifft man hier den Wiesenpieper, die Rauchschwalbe, die bedrohte Nachtigall, den Haussperling, den Feldsperling und den Grünspecht.
Von den Säugetieren leben hier der Feldhase, der Braunbrustigel, der Steinmarder, das Wildschwein und das Reh.
Die Vogelstimmen
Die Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) Der Sperber (Accipiter nisus)