česky english deutsch <<< >>>

Steinbruch Vyšný

Pilzgemeinschaften und -arten

Auf dem Boden des Steinbruchs Vyšný mit freigelegtem Kalksteinsubstrat, das arm an Nährstoffen ist, sind die makroskopischen Pilze bisher fast nicht vertreten. Die das mehr fortgeschrittene Stadium der ökologischen Sukzession bevorzugenden Arten befinden sich in den Randgebieten. Die Mykorrhiza ist ein symbiotisches Zusammenleben der Pilze und höherer Pflanzen, bei dem es zum Verknüpfen der Pilzfäden mit den Pflanzenwurzeln kommt. Es ist für beide Gruppen der Mikroorganismen nützlich. Bei der Endomykorrhiza dringen die Pilzfäden ins Innere der Wurzelzellen der Pflanze ein. Diese Art der Symbiose suchen die stark spezialisierten Pilzarten aus, die von ihren Gastgebern insofern abhängig sind, dass sie ohne ihre Unterstützung nicht mehr fähig sind, selbständig zu überleben. Die Schwammfäden können in diesem Fall auch zwischen die Zellen der Primärrinde der Kleinwurzeln eintreten, nicht aber direkt ins Innere der Zellen. Die Mykorrhiza-Pilze beeinflussen auch positiv die Entwicklung der Gemeinschaften von Wurzelmikroor­ganismen und ihre enzymatischen Aktivitäten, was für Pflanzenernährung, -wachstum und -gesundheitszustand bedeutend ist. Die Biodiversität der makroskopischen Pilze ist extrem niedrig. Die Untersuchungen direkt im Steinbruch bestätigten das Vorkommen von nur 3 Arten. Keine von Ihnen ist in der Roten Liste der Pilze der Tschechischen Republik erfasst.

GPS Position

N 48° 49.909', E 14° 17.548'
[GPX]

[MAPY.CZ]