česky english deutsch <<< >>>

Steinbruch Vyšný

Gemeinschaften und Arten der Wirbeltiere

Die geomorphologische Vielfältigkeit des Terrains ist hoch. Es wechseln sich hier Flächen mit verschiedenartiger Pflanzendecke ab. Auf der Bodenfläche des Steinbruchs mit der forstwirtschaf­tlichen Rekultivierung, auf den Förderwänden und vor allem in den Randgebieten gelangten die Prozesse der ökologischen Sukzession in mehr fortgeschrittene Stadien hin. Die Kriechtiere sind mit einer stabilen Population vertreten. Die Vogelgemeinschaft weist eine verhältnismäßige niedrige biologische Vielfältigkeit aus. Die meisten Vogelarten nisten auf den Bäumen und in den Stauden in naher Umgebung des Steinbruchs. Die NT-Kategorie – fast bedrohte Taxa – wird mit dem Neuntöter vertreten, der durch Bekanntmachung als eine besonders gefährdete Art geschützt wird. Von der Kategorie LC – wenig betroffene Taxa – lebt hier der Grünspecht. Die Säugetiere werden hier unter anderem durch die in der Roten Liste in der Kategorie NT – fast bedrohte Taxa – aufgeführten Feldhasen und Reh vertreten.

Bedrohte und besonders geschützte Arten der Wirbeltiere Die Kreuzotter ist eine Giftschlange aus der Familie der Vipern. (In der Roten Liste der Wirbeltiere der Tschechischen Republik ist sie in der Kategorie VU – verletzbare Taxa – erfasst). In Bezug auf ihre extreme Widerstandsfähig­keit gegen das kalte Klima reicht ihr Areal viel weiter bis in den Norden hinein, als es bei anderen Schlangen der Fall ist. Die Kreuzotter ist die einzige Giftschlange der Tschechischen Republik. Sie ist relativ klein, erwachsene Weibchen wachsen in die Länge von 60–75 cm, die Männchen jedoch maximal 60 cm, heran. Sie können 20 bis 25 Jahre lang leben. Am üblichsten sind sie grau bis blaugrau mit ausgeprägter dunkler Zickzacklinie auf dem Rücken verfärbt.

Der Neuntöter (Lanius collurio) Der Neuntöter ist eine kleine Sängerart aus der Familie der Würger (Laniidae). In der Roten Liste der Wirbeltiere der Tschechischen Republik ist er in der Kategorie NT – fast bedrohte Taxa – aufgeführt. Der Körper ist 16–18 cm lang und wiegt bis 30 g. Die jungen Vögel haben auf der Rückenseite eine dichtere Riffelbildung. Er nistet vom Mai bis Juli. Während des gesamten Jahres ist er territorial. Das Nest wird von beiden Vögeln im Astgeflecht aufgebaut, meistens in der Höhe bis 2 m.

GPS Position

N 48° 49.972', E 14° 17.670'
[GPX]

[MAPY.CZ]