Steinbruch Vyšný
Geologische Charakteristik der Lokalität
Das Gebiet von Český Krumlov (Böhmisch Krumau) und Vyšný gehört in das Böhmische Massiv und ins Gebiet von Moldanubikum. Das Moldanubikum ist für eine Eozoikum-Einheit gehalten. Charakteristisch für es ist das Vorkommen von Granuliten, Eklogiten und weiterer hoch metamorphosierten Gesteine. Eine der beiden Moldanubikum-Serien wird als „bunt“ gekennzeichnet. Sie ist durch Paragneis, Quarzit, quarzitischen Gneis, Erlan, graphitische Gesteine, Marmor, Amphibolit, amphibolitischen Gneis, Granulit, Eklogit und Orthogneis repräsentiert. Diese bunte Serie tritt in mehreren Streifen hervor. Der mittlere Streifen erstreckt sich über Český Krumlov und Vyšný. Die bunte Serie ist ein seichter Sedimentationsraum, in dem Marmore und graphitische Gesteine das abgelagerte Material der organogenen Herkunft darstellen. Im Gebiet von Český Krumlov wurde der Baustein bereits im Mittelalter gefördert. Die Menge der geförderten Mineralrohstoffe entsprach den damaligen lokalen Bedürfnissen. Es wurden insbesondere Granitoide, Granulite, kristallinere Kalksteine gefördert. In kleinerem Maße wurden Paragneis-Gesteine gefördert, heute insbesondere als gebrochenes Gestein ausgenutzt. Die geologische Unterschicht des unnatürlichen Biotops Steinbruch Vyšný ist überwiegend der kristalline Kalkstein.