česky english deutsch <<< >>>

Steinbruch Vyšný

Gemeinschaften und Arten der wirbellosen Lebewesen

Die wirbellosen Lebewesen sind auf der meisten Fläche des Steinbruchs Vyšný durch die anfänglichen Stadien der ökologischen Sukzession vertreten. Die Gemeinschaften der mehr fortgeschrittenen Stadien der ökologischen Sukzession besiedeln den Rand und die Förderungswände des Steinbruchs. Die Gemeinschaften der wirbellosen Lebewesen schließen u.a. 34 Arten der Milben der Ordnung der Hornmilben ein, von denen Allogalumna crassiclava für die Tschechische Republik eine neue Art darstellt. Die biologische Vielfältigkeit der Gruppe der stechenden Hautflügler ist verhältnismäßig niedrig, was auf einen Mangel an Flächen mit feinem sandigem Substrat zurückzuführen ist. Ihre Gemeinschaft wird durch 12 Arten repräsentiert. Davon die Grabwespe ist in der Roten Liste der Wirbellosen der Tschechischen Republik in der Kategorie EN – bedrohte Taxa – erfasst. In die Kategorie VU – verletzbare Taxa – gehören die durch Bekanntmachung als eine bedrohte Art besonders geschützte Veränderliche Hummel, die durch Bekanntmachung als eine besonders geschützte bedrohte Art Bergwaldhummel, die Goldwespe und die Grabwespe. Die Gemeinschaft der Hautflügel-Ameisen wird durch 5 Arten gebildet. Von denen ist Formica cunicularia laut Bekanntmachung als eine bedrohte Art besonders geschützt. Die Biodiversität der Käfer aus der Familie der Laufkäfer ist in diesem unnatürlichen Biotyp verhältnismäßig hoch. Die Gemeinschaft wird durch 10 Arten gebildet, von denen Dyschiriodes nitidus in der Roten Liste in der Kategorie VU – verletzbare Taxa – erfasst ist. Es wurden hier insgesamt 23 Arten dokumentiert, von denen der Zahnflügel-Bläuling in der Roten Liste in der Kategorie VU – verletzbare Taxa – erfasst ist. Aus der Gemeinschaft der Weichtiere wurden die Gemeine Glattschnecke, die Weinbergschnecke, die Moos-Puppenschnecke und die Weiße Heidenschnecke, verzeichnet.

Bedrohte und besonders geschützte Arten der Wirbellosen Der Zahnflügel-Bläuling ist ein seltenerer Schmetterling aus der Familie der Bläulinge. In der Roten Liste ist er in der Kategorie VU – verletzbare Taxa – erfasst. In der Tschechischen Republik kommt er vereinzelt in den Warmgebieten vor. Die Flügelbreite beträgt 3–4 cm. Ihre Grundfarbe ist hellblau mit mattem Glanz. Die Weibchen besitzen eine ausgeprägte braune Einfassung auf den vorderen und auch auf den hinteren Flügeln.

GPS Position

N 48° 49.946', E 14° 17.846'
[GPX]

[MAPY.CZ]