česky english deutsch <<< >>>

Steinbruch Vyšný

Geschichte von Steinbruch und Steingewinnung

Im zentralen Teil des Katastergebiets Vyšný westlich von der Wohnbebauung fand in der Vergangenheit die Kalksteingewinnung statt. Es handelt es sich um eine ausschließliche Lagerstätte der regionalen Bedeutung, bei der das geförderte Rohmaterial auf Bauten und für industrielle Zwecke insbesondere in der jeweiligen Region ausgenutzt wird. Die Förderung und zusammenhängende Aktivitäten verursachten Störung der Ökosysteme und der Landschaft mit der Gesamtfläche von ca. 13,8 ha. Ursprünglich waren die meisten Flächen ein Bestandteil der zur Erfüllung der Waldfunktionen bestimmten Grundstücke, und als solche waren diese forstwirtschaftlich bewirtschaftet und zur Produktion des Holzstoffs ausgenutzt. Während der Förderungszeit war die Steinbruchfläche im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 289/1995 Slg. vorübergehend der Erfüllung der Waldfunktion entzogen. In der Lokalität wurde die Bergbautätigkeit auf der alleinigen Lagerstätte Vyšný durchgeführt, wobei diese Tätigkeit auf der Förderung und Aufbereitung des vorbehaltenen Gesteins – Kalkstein – beruhte. Die Lagerstätte wurde mit dem Oberflächenver­fahren im Dreietagen-Wandsteinbruch gefördert. Zu den geförderten Gesteinen zählten kristallische Kalksteine einer bunten Gruppe von Moldanubikum von Český Krumlov (Böhmisch Krumau). Der geförderte und aufbereitete Kalkstein wurde als dekorativer Stein vor allem für die Bauzwecke und auch als Rohstoff für die industrielle Produktion ausgenutzt. Die Förderung und Aufbereitung von Kalkstein in der Lokalität Vyšný lief bis zum J. 1994. Größerere Teile des Bodens und der Förderwand wurden der natürlichen ökologischen Sukzession überlassen. Derzeit greift in das Gebiet des verlassenen Steinbruchs vom Osten und Süden her ein kleinflächiges, besonders geschütztes Gebiet, das Naturdenkmal Výří vrch, ein. Der Grund zum dessen Ausrufen waren die freigelegten Felsen mit kalkhaltigem Untergrund, die an ein warmes und ziemlich trockenes Gebiet gebundenen Gras-Kraut-Gemeinschaften von Pflanzen und Lebewesen (xeroterm), aufgelockerte wärmeliebende Eichenwälder und kalkliebender Buchenwald. Neben den kommerziellen Vorhaben, die sich auf eine kurzzeitige Erholung und Relaxation der Bewohner von Český Krumlov orientieren, erwägt man auch die Ausrufung eines kleinflächigen, besonders geschützten Gebiets aus dem Grund der Präferenz des öffentlichen Interesses und der biologischen Vielfältigkeit.

GPS Position

N 48° 49.961', E 14° 17.877'
[GPX]

[MAPY.CZ]