česky english deutsch <<< >>>

Die Halde des Bergwerks Vítek

Ökologische Sukzession

Die ökologische Sukzession ist ein nicht saisonaler, gerichteter und stetiger Prozess der Kolonisierung und des Untergangs der Population einzelner Pflanzen- und Tierarten an einer bestimmten Stelle. Die Population bestimmter einzelner Organismenarten und auch von ganzen Artengruppen, die den konkreten Standort bewohnen, werden im Laufe der Zeit durch Populationen anderer Arten und Artengruppen der Organismen abgelöst.

Der Prozess der ökologischen Sukzession verläuft durchlaufend in allen Ökosystemen im Zusammenhang mit der Störung oder Zerstörung. Kommt es zur Beseitigung des gesamten organischen Materials und der Erde (z.B. durch einen Gletscher oder durch Förderung der Mineralstoffe), wird dann der anschließende Prozess der Lokalitätsbesi­edlung als primäre ökologische Sukzession genannt.

Ist das Gebiet gestört, z.B. durch Brand, Windsturm oder eine andere Naturkatastrophe, und wird aus dem Gebiet nur die Mehrheit der lebendigen Organismen entfernt, nicht aber die Erde, die die Vorräte an Diaspora beinhaltet, verläuft hier anschließend die sekundäre ökologische Sukzession.

Frederic Clements nach ist die ökologische Sukzession vorhersehbar. An ihrem Anfang stehen die Pionierarten – z.B. die Gemeine Nachtkerze, das Schmalblättrige Weidenröschen, die Hänge-Birke, usw., die die neuentstandenen oder frei gewordenen Standorte kolonisieren. Das Gebiet wird so zur Besiedlung für andere Organismenarten vorbereitet, die besser an die konkreten Umgebungsbedin­gungen angepasst sind. Dieser Prozess der Abänderung der Arten und Gesellschaften wiederholt sich, solange sich auf dem Standort eine relativ stabile Klimaxgesellschaft nicht entwickelt.

Henry Gleason orientiert sich im Gegenteil eher auf die große Verschiedenar­tigkeit der Sukzessionsserien. Diesem Zugriff nach kann die Sukzession im Gegenteil hohe Vitalität einer bestimmten Art widerspiegeln – ihre Fähigkeit, an jeweiliger Stelle mit konkreten Umweltbedingungen sich zu verbreiten und zu überleben. Auf der Halde Vítek wurden die Pionierarten der wild wachsenden Pflanzen mit anderen Arten ergänzt, die für ein fortgeschrittenes Stadium der ökologischen Sukzession typisch sind. 

GPS Position

N 50° 10.400', E 14° 9.714'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Taggmanager, o.s.
Richard Žižka
e-mail:rzizka@taggmanager.cz
http://www.dohaje.cz