česky deutsch >>>

Torfmoor Přebuz

Stadt Přebuz – Geschichte und Gegenwart

Die Stadt Přebuz (deutsch Frühbuss) befindet sich im Karlsbad-Kreis, im Bezirk Sokolov (Falkenau), mit Luftweg etwa 8,7 km nordöstlich vom Zentrum der Stadt Kraslice (Graslitz) entfernt. Geomorphologisch gesehen gehört Přebuz in die Provinz Böhmisches Hügelland und in die Subprovinz Erzgebirge. Die Gründung von Přebuz ist mit reichlichen Funden von Zinnerz verbunden. Laut dem Zeitbuch von Přebuz, das seit 1836 geführt wird, wurde die Siedlung Přebuz angeblich im J. 1347 durch deutsche Kolonisten gegründet. Die erste schriftliche Erwähnung über die Gemeinde stammt aus dem J. 1542. Das Grundbuch von Přebuz stammt aus dem J. 1543. Die Erhebung von Přebuz auf ein Bergstädtchen im J. 1553 hatte einen großen Einfluß auf die Entwicklung von Bergbau. Im Zeitraum 1698 – 1760 erreichte die Prosperität der Bergwerke ihren größten Aufschwung. Zu einer bedeutenderen Entwicklung der Erzförderung kam es erst im J. 1933 auf dem Ritter-Schacht durch eine schweizerische Gesellschaft, die den Förderschacht vertiefte und mit dem Schacht Otto vernetzte. Vor dem zweiten Weltkrieg lebten in der Stadt fast 3000 Einwohner, meistens waren sie deutscher Nationalität. Nach dem Ende des Krieges kam das Werk von Přebuz unter die Verwaltung der Erzbergwerke Příbram über. Das gesprengte und noch nicht geförderte Erz konnte nach dem Ende des Kriegs die Aufbereitungsanlage noch mehr als ein Jahr lang versorgen. Heute ist Přebuz vor allem ein Erholungszentrum. In der Umgebung befinden sich viele touristische und Fahrradstrecken, die im Winter als Skiloipen ausgenutzt werden. Die Stadt und die Umgebung wurden zum Naturpark Přebuz mit der Fläche von 9859 ha ausgerufen. Es befinden sich hier das nationale Naturschutzgebiet Velké jeřábí jezero (Großer Kranichsee), Velký močál (Großer Sumpf) und Rolavská vrchoviště (Hochmoor von Rohlau), Naturdenkmäler Přebuzské vřesoviště (Heide von Přebuz) und Torfmoor Haar. Interessante Sehenswürdigkeiten stellen die Pfarrkirche St. Bartholomäus, im J. 1870 im spätbarocken Stil umgebaut, und das Erzbergwerk Otto, dar.

GPS Position

N 50° 22.600', E 12° 36.877'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Taggmanager, o.s.
Richard Žižka
e-mail:rzizka@taggmanager.cz
http://