česky english deutsch polski <<< >>>

Příborsko

Hončova hůrka, Panorama

Hončova hůrka (Höhe 336 m) ist der höchste Berg in seiner Umgebung. Sehr malerische Aussicht auf die Ausläufer der Beskiden und der Subbeskiden ist von hier möglich. Die Subbeskiden (Podbeskydí) sind vor allem durch weiche Gesteine des subsilesischen und schlesischen Decken charakterisiert. Die beide Decken zu den Aeusseren Westkarpaten gehören.
Aeussere Westkarpaten sind aus mariner Turbiditen ausgebildet, hauptsächlich von hemipelagischen und pelagischen Sedimenten sind sie gebaut. Kristalline Gesteine sind selten und sind meist nicht vorhanden. Dicke Sedimentdecken erreichen leicht rund 10 000 Meter von Maechtigkeit. Diese Decken wurden während ozeanischen und kontinentalen Subduktionen in den letzten 35 Ma gebildet. Ihre horizontalen Transport von Plattenkräfte bestimmt war, im Bereich von vielen hundert, aber mehr wahrscheinlich mehrere tausend Kilometer. Der höchste Karpatenberg ist Gerlachovský štít (2 654 m). Štramberk Kalksteine (Tithonkalk, Jura, 140 Millionen Jahre alt) sind die ältesten Gesteine auf dem Gebiet der Podbeskydí (Subbeskiden). Die jüngere Gesteine überlagerte die Kalksteine und zwar die Flyschsedimente von verschiedener Art (Sandsteine, Konglomerate und Tonsteine). Auf dem Gelände des Hončova hůrka, mafische Magmatite (Vulkanite) vorhanden sind. Diese magmatische Gesteine sind wie Teschenite genannt (picritic Basalte des Unterkreide, 145.5 – 99.6 Ma).

GPS Position

N 49° 39.557', E 18° 8.943'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Geopark Podbeskydí/Občanské sdružení Hájenka
Ing. Dalibor Kvita
Tel.:604526114
e-mail:hajenka@centrum.cz
http://