Horní Počernice
Svépravice
Svépravice – heute als Teil des Dorfes Horní Počernice, zusammen mit Chvaly, Čertosy, Xaverov und Horní Počernice haben aufgrund der Zusammenführung im Jahr 1943 zu einem gewissen Grad seine eigene Geschichte. Der Anfang einer nomadischen Siedlung auf dem Territorium von Svépravice ist nach archäologischen Funden aus der Zeit 4500 v. Chr. und vor allem an den Nordhängen über dem Svépravický potok. Schriftliche Aufzeichnungen über Svépravice sind aus dem Jahr 1420 und zeichnen die Beschlagnahme durch Prager und deren anschließende Schenkung an die Kirche von St. Michael in Opatovice in Nové Město (Prager Neustadt) auf. Ein weiters wichtiges Jahr in der Geschichte von Svépravice ist das Jahr 1652. Chvaly und Svépravice gehen in den Besitz des Jesuitenordens, der bereits in die Rechte der Karls-Universität eingetreten ist. Der Jesuitenorden, als einzige Obrigkeit, hat alle Dörfer zu einer Einheit verbunden. Im Jahr 1675 haben die Jesuiten noch das Dorf Šestajovice und im Jahr 1683 auch den Hof in Satalice dazu gekauft. Diese Position hat sich erst nach dem Jahr 1773 verändert, wenn der Jesuitenorden vom Kaiser Joseph II. aufgelöst und allgemein verboten wurde. Der Besitz ist in den „Landes-Studienfond“ übergegangen, der zur Finanzierung der Schulen gegründet wurde. Svépravice resp. Horní Počernice wurden aufgrund einer Entscheidung von „Středočeský národní výbor“ (Nationalausschuss vom Mittelböhmen) vom 27. Dezember 1968, zum 1. Januar 1969 Stadt. Der Stadt Horní Počernice wurde ein Wappen gebilligt, der ein Teil der Sammlung der Stadtwappen von Ortschaften wurde, die an Prag angeschlossen wurden. Symbolisch stellt er bedeutende Zucht von Pferden in Xaverov und die landwirtschaftliche Orientierung der drei Ortschaften.