Museen im Geopark
Museum Nejdek
Nejdek (Neudek) entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Bergbau- und Holzhackerkolonie am alten Handelsweg nach Sachsen. Schriftlich wird die Ortschaft 1340 zum ersten Mal erwähnt, 1410 wurde sie zur Stadt erhoben. In die Ära der Herrschaft der Grafen Schlick (1446 – 1602) fällt der größte Aufschwung des Erzbergbaus. Aus dieser Zeit stammt auch das historische Stadtwappen mit dem Schlick’schen roten Schild und Hroznat’schen schwarzem Geweih. In der Umgebung von Neudek wurde vor allem Zinnerz abgebaut. Später hat man begonnen, auch Eisenerz zu fördern, was zum Bau von zahlreichen Hütten und Hämmern führte. Nach dem Verfall des Bergbaus verdiente die Bevölkerung ihren Lebensunterhalt mit Hausarbeit und Handwerk, die größte Bedeutung hatten Knopfmacherei, Weberei und Spitzenklöppelei. Eine wirtschaftliche Belebung brachte erst die industrielle Revolution. Zu dieser Zeit entstanden die prägenden Industriebetriebe der Stadt: Eisenhütten, Spinnereien und die Papierfabrik. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der romanische Burgturm, die barocke St.-Martin-Kirche (1756) und die vor ihr stehende Statue des Heiligen Johannes Nepomuk (1710). Das ursprüngliche Schloß aus dem Jahr 1653 wurde mehrmals umgebaut, seine heutige Gestalt stammt aus 1889. Aus dem Jahr 1897 stammt der Aussichtsturm auf dem Peindelbeg (Tisovský vrch), mit einem Umgang in 1000 m Meereshöhe.
Das Museum befindet sich in einem reich mit Ornamenten gezierten bürgerlichen Haus, das um 1860 gebaut wurde. Es hat seine ursprüngliche Gestalt, samt der alten Glasfenster, erhalten.
Die Dauerausstellung bietet einen Einblick in Geschichte der Stadt Nejdek (Neudek). Gezeigt werden Exponate zu Themen: Volkskunde und Volkskunst, Keramik, Zinn, erzgebirgische Klöppelspitzen, erzgebirgische Heimatstube, heimische Industrie-Eisenwerk und Kammgarnspinnerei.
Dauer der Besichtigung etwa 30 Minuten.
Nützliche Informationen
- Museum Nejdek
- náměstí Karla IV. 238
- CZ-363 21 Nejdek
- Tel. 736 650 047
- sekretariat@kvmuz.cz
- Öffnungszeiten:
- März bis Dezember
- Mittwoch bis Sonntag: 8:30 – 12; 13 – 16:30
- Mehr auf http://kvmuz.cz/