česky english deutsch <<< >>>

Museen im Geopark

Königliche Münze Joachimsthal

Das monumentale Gebäude der ehemaligen königlichen Münze der Stadt St. Joachimsthal zeugt von ihrer einstigen Bedeutung. Es handelt sich um ein wertvolles Baudenkmal aus der Zeit der Renaissance. Gebaut wurde das Haus in den Jahren 1534–1536. Aus dem ursprünglichen Bau haben sich einige Portale und Fenster, Erker mit der Jahreszahl 1536, Deckengewölbe und imposante Kelleräume erhalten. Die Stirnseite ist barock. Bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts diente das Haus als königliche Münze. Seit dem 19. Jahrhundert war hier die Berg- und Hüttenverwaltung der Stadt St. Joachimsthal untergebracht. Das Museum ist seit 1964 im Hause. An der Wende der 80. und 90. Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Münze weitgehend rekonstruiert, das neue Museum ist aus dem Jahre 2004. Das Objekt ist ein Denkmal der I. Kategorie. 

Die Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Stadt St. Joachimsthal. Gezeigt werden Exponate zu folgenden Themen: Geologie des Erzgebirges, Silberbergbau, ein bewegliches Modell des alten Bergbaues des 16. Jahrhunderts, Münzprägungen, Renaissance-Kultur, Bibliothek der Lateinschule zu St. Joachimsthal, Werke des Arztes und Naturforschers Georgius Agricola, des Predigers Johannes Mathesius und des Kantors Nickel Hermann, Epitaphyenbilder aus der Spitalkirche, einheimische Industrie, Radon-Kurwesen, eine inzenierte kurärztliche Ordination, erzgebirgische Volkskunde, Uranschächte-Straflager für politische Häftlinge des kommunistischen Regimes nach 1950, Kellerräume mit einem Lapidarium von Steinfragmenten alter Joachimsthaler Architektur. 

Nützliche Informationen

Nám. Republiky 37, CZ 362 51, Jáchymov

Dauer der Besichtigung ca. 90 Minuten. Tschechische und deutsche Beschriftungen. Deutsche Führung für Besuchergruppen von mindestens 10 Personen. In der Kasse gibt es ein Begleittext in Englisch und Russisch zur Verfügung.

GPS Position

N 50° 22.288', E 12° 54.787'
[GPX]

[MAPY.CZ]