Museen im Geopark
Städtisches Museum Horní Slavkov
Das Museum in Horní Slavkov befindet sich in dem Renaissance-Bürgerhaus in der Pluhova Straße untergebracht. In der ständigen Exposition werden die wesentlichen historischen Meilensteine und die wichtigen Bereiche der menschlichen Tätigkeit präsentiert, welche die Geschichte der Stadt wesentlich beeinflußten.
Von Anfang an sind sie die entscheidende Triebkraft, vor allem später die Förderung von Zinn und später von Wolfram. Die Entwicklung beeinflußten auch die heute zu Unrecht in Vergessenheit geratene Silberförderung und nachfolgend nach dem 2. Weltkrieg auch der Uranbergbau. Der Teil Mineralogie und Geologie der Exposition schöpft aus dem Fakt, daß Horní Slavkov zu den reichsten mineralogischen Lokalitäten der Welt zählt. Aus dieser Sicht kann man hier tatsächlich Unikate wie die Minerale Karfolit, Kassiterit, Quarz, Apatit, Fluorit, Fluellit u.a. finden. In der Exposition werden Erzstufen und der bergmännische Gegenstände aus verschiedenen Etappen der historischen Entwicklung gezeigt.
Die bedeutendsten handwerklichen Fertigungen in der Stadt waren das Zinngießerei und die Porzellanproduktion, die in der ständigen Exposition durch eine Reihe von Produkten und Beispielen präsentiert werden. Die Zinnteller, Kelche und anderen Nutzgegenstände wurden früher auch als das Silber der Armen bezeichnet. In Slavkov war seit 1792 die erste Porzellanmanufaktur in Böhmen in Betrieb.
Ein trauriges, aber sehr grundsätzliches Kapitel in der Geschichte der Stadt ist ihre bauliche Entwicklung von einer bedeutenden Renaissance-Bergstadt bis zur weitreichenden Verwüstung der architektonischen Denkmäler in den 1950er Jahren, die bis zur völlig einmaligen Vernichtung der städtischen Denkmalsreservation führte.
Teil der Exposition ist ebenfalls die einzigartige bürgerliche schwarze Küche im Erdgeschoß des Hauses, in der allerdings der gemauerte Küchenherd unter dem Schornstein fehlt. Sie ist andeutungsweise mit verschiedenen Küchengerätschaften ausgestattet, die seit dem 16. bis in die 1. Hälfte des 20. Jh. benutzt wurden.
Nützliche Informationen
Adresse: Muzeum Horní Slavkov, Pluhova 211, 357 31, Horní Slavkov
E-mail: muzeu@mkshs.cz
Web: www.mkshs.cz
Tel: +420 606 566 436
Öffnungszeiten: 15. 4. – 31. 10. Montag – Sonntag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Außerhalb der Saison: Samstag – Sonntag 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr