Museen im Geopark
Museum Sokolov
Die erste schriftliche Erwähnung von Sokolov stammt aus dem Jahr 1279. Die ursprüngliche Ringfestung wurde nach und nach im Stil von Gotik und Renaissance zu einer Burg mit fast quadratischem Grundriß mit Ecktürmen umgebaut, die 1622 das Geschlecht der Nostitz erwarb, Besitzhalter von Schloß Sokolov bis 1945. 1663 wurde das Objekt barockisiert und 1805 im Stil des Klassizismus umgebaut.
Das Museum wurde bereits 1934 in Sokolov vom örtlichen Museumsverein mit Sitz in einem Objekt am Rande des Alten Marktplatzes gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es, nachdem die Armee das Schloß verlassen hatte, in dieses Objekt umgesiedelt. 1982 wurde das Museum in das städtische Museum umgewandelt und trägt seit 1984 das Statut eines Kreismuseums. Im Jahr 2003 gelangte es als Kreismuseum unter die Gründungsrechtsbefugnis des Karlsbader Kreises. Später wurden die Filialen des Museums in Krásno und Jáchymov in Betrieb genommen.
Das Museum ist auf das Bergwesen und die anschließenden Produktionen spezialisiert. In der Exposition werden die Natur, die Landesgeschichte und die Geschichte des Erz- und Kohlebergwesens präsentiert. Hier sind Minerale aus der Region, Beispiele von Flora und Fauna, der Entwicklung der Handwerke von der Urzeit bis zur Gegenwart, der Porzellanproduktion, Erzeugnisse aus Spitze, Musikinstrumente usw. zu sehen. Das Museum verfügt über umfangreiche Ausstellungssäle für die Veranstaltung kurzfristiger Ausstellungen.
Nützliche Informationen
Quelle: http://www.omks.cz
Adresse: Muzeum Sokolov p.o. Karlovarského kraje, Zámecká 1, 356 01, Sokolov
E-mail: muzeum@muzeum-sokolov.cz
Tel.: +420 352 623 930
Web: www.omks.cz
Öffnungszeiten: Januar – Dezember Mittwoch – Sonntag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr