Museen im Geopark
Städtisches Museum Franzensbad
Die Anfänge der Museumsgeschichte fallen ins Jahr 1912, als der hiesige Bürgerverein historische Gegenstände unter den Franzensbader Bewohnern für das künftige städtische Museum zu sammeln begann. Diese Initiative wurde auch vom damaligen Franzensbader Bürgermeister Eugen Loimann unterstützt, und im Juni 1913 ging diese Tätigkeit in die Kompetenz der Stadt über. Dadurch wurde das städtische Museum offiziell gegründet. Es befand sich im Kurhaus Aeskulap in der Schillerstraße (heute Americká).
Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm die Leitung des Museums der bedeutende Regionalforscher Alois John. In den 1930er Jahren gelang es ihm, weitere Räume für Ausstellungszwecke zu erwerben und dadurch die vorhandene „Sammlung“ in ein richtiges Museum umzuwandeln. Das Museum ging während des Zweiten Weltkrieges zugrunde und die Sammlungen verschwanden. Seit dem Jahre 1957 wurden neue Sammlungsgegenstände zusammengetragen und in Kurhäusern untergebracht. Im Jahre 1961 zog das Museum in das Gebäude in der Dr. Pohoreckého Straße um und im Oktober 2008 in das neugestaltete Gebäude in der Dlouhá Straße nächst dem Schwanensee. Hier befinden sich die Museumsdirektion, die Finanz- sowie Verkaufsabteilung, die historische Abteilung und die Fachbibliothek. Das Museum besitzt heute rund 7 000 Sammlungsgegenstände, und in seinen Dauerausstellungen wird die Geschichte der Stadt sowie des Kurbades präsentiert.
Nützliche Informationen
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintritt finden Sie hier: www.muzeumfl.cz
Adresse: Dlouhá ul. 194/4, CZ-35101, Františkovy Lázně
Kontakte: (T) 351 011 998 (E) info@muzeumfl.cz
GPS: 50°7'17.8"N, 12°20'44.4"E