česky english deutsch <<< >>>

Der historische Lehrpfad „Jáchymover Hölle“

Das Freilicht-Bergbaumuseum St. Joachimsthal

Sie befinden sich auf dem historischen Lehrpfad „Jáchymover Hölle“, der durch wenig bekannte, wunderschöne, aber wegen seiner Vergangenheit unvergeßliche Orte führt. Der Lehrpfad entstand durch die Initiative des Bergbauvereins „Barbora“ in Jáchymov mit Unterstützung durch die Konföderation der politischen Gefangenen und des Klubs der tschechischen Touristen.

Der Aufschwung des Bergbaus in Jáchymov benötigte große Menge an Holz und Wasser. Dafür wurde ein ausgeklügeltes System von Kanälen und Weihern, die Wasser zu den Minen und Erzaufbereitung brachte, erstellt. Die bekanntesten sind die drei Teiche, entlang denen zwei der Lehrpfad führt: der Stadtteich, der Teich Špičácký (Seidlteich, ca. 10 Minuten von Abertamy Kreuzung) und der Heinzenteich im Eliastal.

Mit Wasserrad getriebenes Pochwerk (16. Jahrhundert)

Wir befinden uns jetzt am Damm des Stadtteichs. Der Weiher im Tam des Jáchymovský Bachs wurde 1552 gegründet. Er versorgte mit Wasser die Bergwerkmaschinen besonders im Sommer und Winter, wenn Wassermangel gab. Das Höhenunterschied und günstige Lage der einzelnen Minen ermöglichten die rationelle Nutzung der Wasserkraft zu erreichen. Wasser wurde zuerst auf Wasserräder des Goppelschachts, der Pochwerke und der Schlämmerei des Bergwerks „Hohe Tanne“ geleitet. Dann kam es auf ähnliche Betriebe des Bergwerks Svornost (Einigkeit), und erst danach fließ es durch den Erbstollen Daniel ins Jáchymovský Bach.

Der Stadtteich vor 100 Jahren

Dammbefestigung (vor 1930)

Im 19. Jahrhunderts wurde in den Teich taubes Gestein aus nahegelegenen Stollen geschüttet, was nach ein paar Jahre später, wenn alle Fische umkamen, von der die Stadtverwaltung verboten wurde. Wahrscheinlich kam es um eine Vergiftung mit Verbindungen von Arsen, Wismut und Kobalt. Im Jahr 1930 wurde am Teich ein städtisches Schwimmbad mit idyllischem Waldrestaurants errichtet. Im Frühjahr 1981 kam während der Schneeschmelze zum Durchbrechen des Teichdamms und folgendem Hochwasser in der oberen Stadt. Auf Reparatur des Damms wartet der Teich immer noch.

GPS Position

N 50° 23.051', E 12° 54.496'
[GPX]

[MAPY.CZ]