česky english deutsch <<< >>>

Bergmännische Städte und Dörfer

Nová Role (Neu Rohlau)

Nová Role (Neu Rohlau) liegt am Fuß des Erzgebirges, unweit des weltberühmten Kurortes Karlsbad. Der Ort wurde im Jahre 1293 als Nowa Raluna erstmals urkundlich erwähnt. Angeblich soll sich bereits im 12. Jahrhundert hier ein zur Burg Loket gehöriger Jagdpavillon befunden haben. Zwischen 1359 und 1411 gehörte der Ort zur Burg Elbogen und kam dann bis 1553 zur Herrschaft Falkenau. 1554 wurden die Schlicken neue Besitzer und Nová Role kam zur Herrschaft Schlackenwerth. 1622 erwarben die Herren von Nostitz den Ort und hielten ihn bis zur Ablösung der Patrimonialhe­rrschaften im Jahre 1848. 1847 hatte Nová Role 280 Einwohner und bestand aus 50 Häusern.

Nach der Entdeckung der Kaolinlager errichtete der Grundbesitzer Karl Hassmann eine Kaolinmühle und -schlämmerei. 1921 wurde die Keramische Werke AG gegründet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Fabrik Bohemia-Keramische Werkstätten AG von der SS beschlaggenommen. Dort arbeiteten die Häftlinge aus dem Konzentration­slager, das 1942 in Nová Role errichtet wurde. Heute firmiert die Porzellanfabrik unter dem Namen Thun 1794 a.s. und ist der größte Arbeitgeber der Stadt.

Die Schutzmarke der AG Thun 1794

Seit 1964 ist Nová Role eine Stadt. Im Stadtwappen dominieren Wahrzeichen des Kaolinbergbaus und der Porzellanproduk­tion. Halbiertes silber-rotes Schild mit grünem Fuß trägt rechts einen Lindezweig, links silberne Porzellankanne. Im unteren Feld liegen schwarze Bergmannsgeräte.

Stadtwappen

Das älteste historische Denkmal der Stadt ist die Kirche des Erzengels Michael. Diese ist eine romanisch-gotische Sehenswürdigkeit aus der Zeit der Königen Přemysl Ottokar I. und Wenzel I. In der Kirche sind Teilen der ursprünglichen Kapelle aus den Jahren 1240 – 1255 erhalten. Gegenwärtig ist sie der ältesten funktionierenden Kultursehenswürdig­keiten des Karlsbader Kreises.

Kirche des Erzengels Michael

Nützliche Informationen

Quellen:

GPS Position

N 50° 16.217', E 12° 47.036'
[GPX]

[MAPY.CZ]