česky english deutsch <<< >>>

Bergmännische Städte und Dörfer

Božičany (Poschetzau)

Das Dorf wurde 1359 erstmals schriftlich erwähnt (Poschytzaw), wobei die Besiedlung durch Slawen bereits im 7. Jahrhundert erfolgte. Die Geschichte des Dorfes ist eng mit dem Bergbau und industrieller Nutzung von Kohle und Kaolin verknüpft. Kohle wird in Schächten im Dorf und seiner Umgebung abgebaut. Die Gemeinde ist daher teilweise untergebaut. Aufgeführt sine die Bergwerke Karl (1817–1925) und Sirius (circa 1850). Eine kleine Setzungsdepression der Sirius-Schacht ist noch an der linken Seite der Straße nach Nová Role sichtbar. Aus benachbarter Stadt Chodov reichten auf dem Gebiet der Gemeinde die Bergwerke Caroli (1850–1915), Caroli-Hedy (1915–1920), Heinrich II. (1920–1944) und Heinrich III (1941–1950).

Seit dem 19. Jahrhundert ist bei Božičany und benachbarten Jimlíkov Kaolin (Porzellanerde) gewonnen. Das größte Bergbauunternehmen war „Zettlitzer Kaolinwerke“, nach dem Zweiten Weltkrieg als „Sedlecko-vildštejnské kaolinové a hlinné závody“ und seit 1990 als „Sedlecký kaolin“ bekannt.

Kaolin- und Porzellanfabrik anfangs 20. Jahrhundert

In Zusammenhang mit der Gewinnung von Kaolin war im Dorf 1890 eine Porzellanfabrik gegründet. Bald findete die Fabrik den Absatz im Inland als auch im Ausland. In Betrieb stand sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts, als es verstaatlicht war und die Herstellung zog nach und nach in ein neues Werk in Nová Role. Die Fabrikgebäude wurden 1967 zerstört.

Porzellanfabrik

Kaolingrube Osmosa

Der Bergbau und ehemalige Tradition der Porzellanherste­llung werden im Stadtwappen der Gemeinde Božičany geprägt. Erinnert wird auch Symbol der Schutzpatron der örtlichen Kapelle St. Michael und den landwirtschaf­tlichen Ursprung dir Gemeinde. Die blaue Farbe symbolisiert die umliegenden Teiche.

Stadtwappen

Nützliche Informationen

Quellen:

http://bozicany.cz/

Jiskra J. (1993): Z historie uhelného hornictví na Sokolovsku, Chebsku a Karlovarsku. – Repropag Sokolov. 325 S.

GPS Position

N 50° 15.459', E 12° 46.315'
[GPX]

[MAPY.CZ]