česky english deutsch <<< >>>

Bergmännische Städte und Dörfer

Svatava (Zwodau)

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Svatava steht einer Urkunde des Königs Wenzel II. aus dem Jahr 1391. Im 16. Jahrhundert gehörte Svatava (Zwodava, dt. Zwodau) zur Falkenauer Herrschaft, die in Händen des Hauses Schlick und seit 1622 Nostitz war. 1751 entstand in Svatava Poststation, die auch als eine Gaststätte diente. Das Gebäude, im welchen auch Johann Wolfgang von Goethe auf seinen Reisen nach Karlsbad überschlafte, wurde im Jahre 1987 abgerissen.

Die Minderstadt Svatava ist ein wichtiges Zentrum des Sokolover Bergbaurevier. Aus den Kohleflözen wurde zunächst Schwefelkies (Pyrit und Markasit) gewonnen, aus welchem in primitiven Öfen Schwefel herstellte. Im Jahr 1804 kam nach Svatava Fabrikant Johann David Starck, der zusammen mit seinem Sohn Johann Anton einen Mineralwerk (chemische Fabrik), eine Glasfabrik und eine Arbeiterhäuser­kolonie errichtete. Als Kraftstoff wurde schon Kohle benutzt. Von dem Fabrikantenname ist der Name des Standortes Davidov (Davidsthal) abgeleitet. Von Namen der Grubenmaßen leitet sich Bezeichnung der Kohleflöze Josefi, Agnes und Antoni, die heute immer noch verwendet ist. Im bewaldeten Gelände kann man das Mundloch des Wasserstollens Hernych finden.

Starckschen Unternehmen bei Svatava

Der Hernych-Stollen

Das Wappen ist durch Wellenschnitt geteilt und oben in Rot und Grün gespalten. Auf dem Spalt liegt eine goldene mittelblattlose Lilie, die stattdessen in einer mit zwei Goldblättern goldbebutzten weißen Rose endet. Im unteren silbernen Feld sind Hammer und Schlägel in schwarz gekreuzt.

Wappen

Zwischen Svatava, Habartov und Bukovany lag der letzte Braunkohletagebau des westlichen Teiles von Sokolover Kohlenrevier. Das Medard See auf seiner Stelle wird zum Zentrum eines umfangreichen Erholungsgebiets östlich von Sokolov. Von den kulturellen Denkmälern in Svatava sind die Kirche der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria, die Statue des Hl. Florian und das Gedenkstein für das KZ Zwodau zu nennen.

Nützliche Informationen

Quellen:

GPS Position

N 50° 11.546', E 12° 37.565'
[GPX]

[MAPY.CZ]