Svojšín
Kirche hl. Peter und Paul
Svojšín Kirche ist eine der ältesten und wichtigsten Denkmäler in Westböhmen. Von der romanischen st. Peter und Paul Kirche blieben nur ein prismatischer Turm und die Nordmauer des Kirchenraums erhalten. Als Baumaterial wurden große Sandstein und Arcosenblöcke verwendet. Nach jüngsten Umfragen dendrologischen Rest der ursprünglichen Balken Kirche wurde in der 1149 gebaut. Das Erdgeschoss des Turms, wo die Wände 140 cm Der Turm eine Schutzfunktion erfüllen auch. Breite erreichen, wird mit vier Gewölbefelder gewölbt, derer Rippen am mittleren Stützpfeiler zusammenlaufen. In dem Obergeschoss kann man eine Empore sehen. Die Empore ist ein Platz, wo ein Feudalherr dem Gottesdienst folgte. In der zweiten Etage kann man schmale Schießscharten sehen, die zur Verteidigung des Gebäudes dienten. Die dritte und die vierte Etage sowie die ganze Kirche werden durch romanische Zwillingsfenster beleuchtet. Nach architektonischen Merkmalen gehört der Bau dem frühen Stauf – Stil an. Interessant sind Blöcke mit gemaltem Pfahlkreuz, mit Durchmesser von 28 cm. Dieses vierarmige Kreuz in einem umschriebenen Kreis kann als eine notwendige Begleitung der Kirchenweihe erklärt werden, beziehungsweise als „Licht und Heil der Welt.“ Es gibt hier auch einen Ecksandsteinblock mit einem Relief des Alpha und Omega, die Anfang und Ende des Lebens symbolisieren, und dem Motiv der Sonne und des Mondes als Zeichen der Sonnenfinsternis beim Tode Christi. Dieses Relief entstand beim Bau des Turmes. Zusammen mit dem Turm blieb noch ein Stück der Mauer an der Nordseite des Schiffes erhalten. Im Jahre 1355 wurde die Peter – und – Paul – Kirche zur Pfarrkirche. Das neue, Barocke Schiff wurde im 17. Jh. Gebaut. Das Hauptschiff der Kirche war damals zum Unterschied von dem heutigen Schiff enger, so breit wie der Turm und niedriger. Im Jahre 1715 wurde die Kirche erweitert. Am 1. Juli 1781 wurde Pfarrei Svojšín zur Dechanei erhoben, und zwar von dem Prager Erzbischof Antonín Petr, Graf von Příchov, der in dem Schloss Svojšín im Jahre 1707 geboren war. Die Kirche ist überwiegend im Barockstil eingerichtet, der Hauptaltar ist im Empirestil.