Vinoř - Satalice
V Podskalí
Die historische Kleinbebaung in Podskalí nutzt ein Naturbruch unter den Felspartien, entlang dem natürlich verlaufenden Bach von Vinoř und schafft eine malerische Stadtstruktur. Cenoman-Sandsteine bilden das Fundament von überwiegendem Teil von Vinoř. Darüber hinaus sind große Teile der Fläche abgedeckt und bilden so das breiteste Fundament-Potenzial. Cenoman-Sandsteine haben die Spuren vom Wellenschlag des Ceromanischen Meeres erhalten. Der schöne Blick auf den Sandstein im Großteil der Straßen in Podskalí können Sie auf den Fotos unten sehen, und das auch von normalerweise unzugänglichen Stellen.
Auf dem Foto finden Sie auch Felsen hinter dem Haus in Podskalí, Haus-Nr. 226. Kostel Povýšení sv. Kříže (Kirche der Erhebung des Heiligen Kreuzes) Auf dem Weg zur Ortsmitte von Vinoř werden Sie an der linken Seite diese barocke Kirche sehen. Es ist das älteste erhaltene Gebäude in Vinoř, zwischen 1727–1728 von dem Architekten F. M. Kaňka an der Stelle des ursprünglichen romanischen Baus gebaut. Vor der Kirche steht eine wertvolle Statue des Hl. Johannes von Nepomuk von dem Barockbildhauer I. F. Platzer. František Maxmilian Kaňka (19. August 1674 Prag – 14. Juli 1766 Prag) war ein bedeutender tschechischer Barockarchitekt. Er wurde ein Bürger in der Prager Altstadt mit der Wohnung in Dlouhá ulice, wo er auch eine Brauerei betrieben hat.