DIE OSTROH-REGION
NÁDAVKY
Nur wenige schöne und gattungsmäßig reiche Wiesen blieben bis zur heutigen Zeit erhalten. Noch vor fünfzig Jahren waren die bunten Wiesen ein bedeutender Bestandteil der Landschaft im Vorgebirge der Weißen Karpaten. Die meisten wurden jedoch zerackert oder mit Gesträuch und Wald verwachsen. Ein ähnliches Schicksal traf auch die Wiesen und Weideflächen auf den Hängen von Babí hora. Ein Rest von ihnen blieb in der Lokalität Nádavky erhalten. Es wächst hier der rare Gelbe Lein oder die Rote Schwarzwurzel.
Viele interessante Lebewesen, z.B. der Neuntöter, finden hier geeignete Lebensbedingungen. Diesen Vogel sieht man höchstwahrscheinlich auf den herausragenden Ästen der Hage- und Schlehdorne, wo er nach seiner Beute ausschaut. Er fängt Käfer, Heuschrecken, Heupferde, manchmal traut er sich sogar auf eine kleine Maus. Falls es ihm gelingt, mehr Beute zu fangen, als er am Tag verbraucht, sticht er den überschüssigen Fang auf die Dornen der Stauden auf.
Dank den natürlichen Werten war Nádavky zum Naturdenkmal ausgerufen. Möglicherweise könnten wir es aber auch für ein Kulturdenkmal halten. Denn die schön verfärbten Wiesen sind Erinnerung an die Arbeit unserer Vorfahren, die hier wirtschafteten. Sie gehören also zu den Elementen der traditionellen Kultur wie als die Tracht oder ein schönes Volkslied.
Kontakt
VIS Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů, DiS.
Bartolomějské nám. 47? 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:petru@bilekarpaty.cz
http://www.bilekarpaty.cz/vis