česky english deutsch <<< >>>

DIE OSTROH-REGION

OKLUKY

Der Bach Okluky schlängelt sich an diesen Stellen und schneidet sich in besondere Schichten eines rotbraunen Gesteins, das die Fachleute „Mergel von Púchov“ nennen. Versuchen wir es, in ihre Vergangenheit zu blicken, die bis ins Mesozoikum reicht.

• auf dem Meeresboden der Meeres Tethys setzte sich in Schichten das vom Festland abgespülte Material ab

• während der Millionen Jahre, über die dieses Prozess dauerte, änderten sich die Umgebungsbedin­gungen, und deshalb ist jede Ablagerungsschicht an­ders

• bis zur Tiefe von 1000 m unter die heutige Oberfläche wechseln sich die Schichten von Sand-, Ton- und Mergelsteine ab, die insgesamt Flysch genannt sind.

• eine der Schichten sind eben die hiesigen „Mergel von Púchov“

• durch die Bewegung und Druck der Kontinente im Tertiär waren diese Schichten verbogen und über den Meeresspiegel hochgehoben.

Die roten Mergel von Púchov nutzten die Menschen als einen natürlichen Farbstoff aus. Zuerst zerdrückten sie sie auf Staub und mischten anschließend dem Kalk bei. Damit waren dann die Sockel gefärbt – die farbigen Streifen, die die unteren Fassadenränder der Häuser säumen.

GPS Position

N 48° 58.873', E 17° 30.482'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

VIS Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů, DiS.
Bartolomějské nám. 47? 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:petru@bilekarpaty.cz
http://www.bilekarpaty.cz/vis