Mikroregion Mikulovsko
Mikulov (Nikolsburg) – Verwaltungssitz des Naturschutzgebiets Pálava (Pollauer Berge) und der Brünner Kreiszentralstelle
Das Naturschutzgebiet Pollauer Berge wurde am 19. 3. 1976 vom Ministerium für Kultur der Tschechoslowakischen Republik als großflächiges Schutzgebiet erklärt. Die Hauptaufgabe ist der Schutz der Kulturlandschaft, auf langfristige Sicht ist es auch der Erhalt der Vielfältigkeit der Tier- und Pflanzenarten und des Charakters der Landschaft.
Diesen Raum kann man auf das Gebiet südlich der Neumühlen-Stauseen und bis zur Staatsgrenze zu Österreich begrenzen. Im Westen begrenzt das Gebiet die Landstraße R52 aus Brno (Brünn) nach Wien und im Osten begegnet es dem Lednicko-Valtický areál (Eisgrub-Feldsberg-Areal). Es erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 83,32 km2. Auf diesem Gebiet befinden sich 14 kleinflächige, besonders geschützte Bereiche, wovon 4 Nationalschutzgebiete, 1 Nationalnaturdenkmal, 4 Schutzbereiche und 4 Naturdenkmäler sind. An der westlichen Seite dehnt sich vom Norden nach Süden ein Kalksteinkliff (aus Mezozoikum) die Pollauer Berge mit dem höchsten Punkt 554,4m ü. M. (Gipfel Děvín, Maidenburg). Die östliche Seite ist charakteristisch für ihre wellige Hügellandschaft des Milowitzer Waldes.
Kontakt
CEV Pálava ZO ČSOP 56/15
PhDr. Eva Řezáčová
Náměstí 32, 692 01 Mikulov
Tel.:519 513 399
e-mail:eva@palava.cz <eva@palava.cz>
http://www.cev.palava.cz