česky english deutsch <<<

Mikroregion Mikulovsko

Klentnice (Klentnitz)

Klentnitz befindet sich nördlich von Nikolsburg, fast im Herzen der Pollauer Berge, am Bergfuß von Tabulová hora (Tafelberg oder Tischberg). Es ist einer der bekanntesten Ausgangspunkte für Wanderungen in den Pollauer Bergen und auch ein Teil der am meisten besuchten Radwege.

Die Geschichte der Besiedlung geht zurück in die Bronzezeit, später Besiedlung von Slawen die Periode des Großmährischen Reiches. Nach seinem Untergang wurde dieses Gebiet überwiegend von Deutschen besiedelt. Im Verlauf der Jahrhunderte kamen Juden, Habaner und Kroaten dazu. Die ersten schriftlichen Erwähnungen über die Gemeinde stammen aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts.

Der Berggipfel des Tafelberges wurde mit einer Burgstätte befestigt. Auch hier wurden Spuren der Besiedlung aus der Jungsteinzeit, der Aunjetitzer Kultur und der altslawischen Zeitperiode gefunden.

Die Lage der Gemeinde ermöglicht einen Zugang zum rot markierten Wanderweg, der von Nikolsburg über den Tafelberg und Děvín (Maidenburg) bis nach Popice (Poppitz) führt. Von zwei Standorten am südwestlichen Rand des Tafelberges aus ist es unter Einhaltung der durch die Ausnahmeregelungen festgelegten Auflagen möglich, Paragliding zu betreiben.

GPS Position

N 48° 51.097', E 16° 38.558'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

CEV Pálava ZO ČSOP 56/15
PhDr. Eva Řezáčová
Náměstí 32, 692 01 Mikulov
Tel.:519 513 399
e-mail:eva@palava.cz <eva@palava.cz>
http://www.cev.palava.cz