česky english deutsch <<< >>>

Mikroregion Mikulovsko

Dolní Věstonice (Unter Wisternitz)

Wer würde dieses südmährische Weinbaudorf nicht kennen? Es ist das Dorf, welches durch den Fund der Wisternitzer Venus bekannt geworden ist, einem der bedeutendsten Denkmäler der Altsteinzeit. Außer der Wisternitzer Venus ist diese archäologische Lokalität durch den Fund eines bedeutenden, 30.000 Jahre alten Jägerplatzes, und damit der ältesten keramischen Gegenstände, der ältesten Textilien und sogar des ältesten Skeletts des Homo sapiens bekannt.

Wir empfehlen deswegen, sich die archäologische Exposition „Zeit der Jäger und Mammuts“ im ehemaligen Gemeindehaus anzusehen, außerdem das Nationalnatur­denkmal „Zeitalterkalender“ (Lößbodenprofil, welches die Entwicklung und Klimaveränderung aus dem Quartär beweist), Reste der slawischen Burgstätte Strachotíngrad. Unterwegs können Sie noch einen ausgezeichneten archäologischen Lehrpfad des Regionalmuseums studieren. Dieser Lehrpfad führt Sie sowohl durch die Zeit der Mammutjäger, als auch durch die berühmte Zeit der Markomannenkriege und die Anfänge der slawischen Bevölkerung.

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem 14. Jahrhundert, als hierher die deutsche Bevölkerung kam. Im 15. Jahrhundert wurde das Dorf zu einer Stadt mit Marktrecht. Im 16. Jahrhundert beeinflussten Habaner die Entwicklung und das Aussehen der Gemeinde.

GPS Position

N 48° 53.234', E 16° 38.626'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

CEV Pálava ZO ČSOP 56/15
PhDr. Eva Řezáčová
Náměstí 32, 692 01 Mikulov
Tel.:519 513 399
e-mail:eva@palava.cz <eva@palava.cz>
http://www.cev.palava.cz