česky english deutsch <<< >>>

Mikroregion Mikulovsko

Bavory (Pardorf)

diese typische Weinbaugemeinde erstreckt sich am südwestlichen Abhang von Tabulová hora (Tafelberg). Ihre Lage ermöglicht uns wunderbare Aussichten auf die Landschaft südlich und westliche von der Gemeinde, aber auch nordöstlich, zum südlichen Abhang des Tafelberges. Die Gemeinde stammt aus dem 13. Jahrhundert, die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1322. Die Geschichte der Besiedlung geht aber zurück in die Steinzeit; nördlich von der Gemeinde wurde eine Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt.

Am Ort des ursprünglichen gotischen Baues wurde eine Kapelle und später im 18. Jahrhundert die Kirche der heiligen Katharinen ausgebaut. Der Turm wurde einige Jahre später zugebaut. Im Gemeindekataster findet man auch andere interessante Baudenkmäler – die Statue des heiligen Johann von Nepomuk, Bildstock bei dem Friedhof und Kapelle bei der staatlichen Straße Mikulov (Nikolsburg) – Brno (Brünn).

Aus Pardorf findet man einfach den Weg zu Pollauer Bergen. Aus der Gemeinde führt der grün markierte Wanderweg zu dem südöstlichen Abhang des Tafelberges, wo er an den roten Wanderweg anknüpft. Falls Sie sich nach Süden aufgeben, gelangen Sie über Naturschutzbereich Turold ins Mikulov (Nikolsburg). Falls Sie sich nach Norden aufgeben, kommen Sie über Tafelberg, vorbei Sirotčí hrádek (Waisenstein) und weiter über Děvín (Maidenberg ) und Dolní Věstonice (Unter Wisternitz) bis nach Poppitz zum Bahnhof.

GPS Position

N 48° 50.140', E 16° 37.359'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

CEV Pálava ZO ČSOP 56/15
PhDr. Eva Řezáčová
Náměstí 32, 692 01 Mikulov
Tel.:519 513 399
e-mail:eva@palava.cz <eva@palava.cz>
http://www.cev.palava.cz