česky english deutsch <<< >>>

Naučná stezka Třeboň

Kirche und Klöster

Die Kirche von St. Giles dominiert die Gebäude des ehemaligen Augustinerklosters, gegründet in 1367 und von der Rozmberker an die Kanoniker von St. Augustine geschenkt. Das Kloster spielt eine deutliche Rolle in der Geschichte der Stadt und gehörte zu den führenden Zentren der Gelehrsamkeit und der künstlerischen Produktion in Südböhmen. Die Rozmberk Familie war ungewöhnlich großzügig, aber durch dies erhöhten sie ihre kanonischen Eigentum und schmiedete kluge Wirtschaftspolitik und Partnerschaften.

Von das ursprüngliche Erscheinungsbild des Klosters aus dem 14. Jahrhundert bleibt nur die Kapelle Johannes des Täufers übrig, obwohl dessen Boden mehrmals im Laufe der Jahrhunderte geändert wurde. Andere Gebäude auf dem Hof sind meist aus einem viel späteren Zeitpunkt, vor allem aus den Zeiten des Wohlstands im 18. Jahrhundert. Der Brunnen in der Mitte des Hofes stammt aus dem späten 17. Jahrhundert. Im Jahre 1785 wurde das Kloster geschlossen.

klaster 01

Heute können die Besucher nur in die Kirche eintreten. Seit dem letzten Jahrhundert wurde die Name der Kirche in der Kirche ¬Unsere Lieben Frau und St. Giles erweitert. Seine besondere hervorstechendes Merkmal ist das doppelte Körper, eine Bauart damals zum ersten Mal in den böhmischen Ländern gebraucht. Das gotische Gewölbe wird von vier schlanken Säulen entlang der Längsachse der Kirche unterstützt. Am Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche mit Altar Gemälde von Trebon der Malermeister Trebon und eine Skulptur der Madonna mit Kind aus Tonschiefer Stein verziert. Die Statue ist noch heute in der Kirche und nach Ansicht von Experten ist es eines der schönsten Beispiele der tschechischen Bildhauerei.

GPS Position

N 49° 0.283', E 14° 46.179'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Společnost Rožmberk o.p.s.
Olga Černá
e-mail:cerna@rozmberk.org
http://ruze.ekomuzeum.cz