česky english deutsch >>>

Naučná stezka Třeboň

Der Marktplatz

Der rechteckige Marktplatz stammt aus dem ursprünglichen Markt an der Hauptstraße von Ceske Budejovice zu Jindrichuv Hradec. Der Marktplatz wird von der Barröcken Mariensäule vom tschechischen Bildhauer Leopold Huber dominiert. Es wurde 1780 auf Kosten einer lokalen Familie gebaut. Es umfasst die Statue der Jungfrau Maria auf einem schlanken Turm durch eine dreieckige Basis mit massiven Statuten St. Josephs, St. Adalberts und St. Elizabeths unterstützt. Einige Elemente der Skulptur gehören zum Klassizismus. Der viel ältere Renaissance Steinbrunnen auf dem Platz stammt aus dem Jahre 1569. Sein Granit Reservoir in Form eines 10-kantigen Prismen ist mit Reliefs antiken runden Köpfen verziert. Gargoyle Wasserspeier vervollständigen den Brunnen. Im Jahr 1609 fügte die Stadt eine dekorative Renaissance Säule des Brunnens zu. Die ursprüngliche Treppe umgibt den Brunnen vollständig.

Im 16. Jahrhundert wurden die ursprünglichen Holzhäuser entlang der Platz von gemauerten Häusern im Renaissance-Stil mit Arkaden ersetzt. Bürgerhäuser, die meist nach dem großen Brand im Jahre 1562 gebaut wurden, haben nahezu gleichförmig Grundbausteine. Diese waren meist einstöckige Häuser mit Arkaden im Erdgeschoss mit zwei Rundbögen auf der ersten Etage mit drei Fenstern und einem Schild über der Hausfassade. Die Arkaden wurden als Platz um Waren zu verkaufen verwendet.

Ein verheerender Brand im Jahre 1723 brannte 52 Häuser ab, ein Brand im Jahr 1781 sogar 68 Häuser. Diese Brände führten zu einem Wiederaufbau der Häuser vor allem im Barock-Stil. Die Renaissance-Stil wurde im Haus „Das Pony“ aus dem Jahre 1544 und im Haus Nr. 89 erhalten. Letztere gehörte einst Stepanek Netolický und hat einen noch älteren gotischen Fundament.

GPS Position

N 49° 0.227', E 14° 46.272'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Společnost Rožmberk o.p.s.
Olga Černá
e-mail:cerna@rozmberk.org
http://ruze.ekomuzeum.cz