Lehrpfad durch die Umgebung von Morávka in Skalice
NS Umgebung von Morávka in Skalice 10
Geschützte Pflanzen
Zu den geschützten Arten der Flora, die in der Umgebung des Flusses wachsen, gehören: Schachtelhalme (Bunter Schachtelhalm, Winter- und Ästiger Schachtelhalm), Reigräßer, Lavendel-und Reif-Weide. Die bedeutendste Art, die auf den Schotterbänken wächst ist die Deutsche Tamariske. Diese Staude wuchs am Flussbett der Berg- und Talbäche, wo es regelmäßig Schotterbänke durch Überschwemmungen gibt. Aufgrund der Flussregulierung gingen ihre Bestände aber allmählich zurück. Das einzige Gebiet, wo die Reste der Tamariske erhalten geblieben sind, sind die Schotterbänke des Flusses Morávka. Die Deutsche Tamariske ist der einzige Vertreter der Tamarisken in unserer Flora. Sie ist ein etwa 2,5 m hohes Gebüsch mit hohen Ansprüchen. Sie verlangt volle Sonneneinstrahlung und ist deshalb konkurrenzschwach. Noch in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam auf Schotterbänken eine zahlreiche Population dieser stark bedrohten Art vor. Nach der wasserwirtschafltichen Regulierung und Überflutungen in den 90er Jahren sind hier nur ein paar verstreute Büsche außerhalb des Hauptflussbettes geblieben. Engagierte Naturschützer bemühen sich, die Population der Deutschen Tamariske am Fluss Morávka durch die Nachzüchtung und das Zurückgeben in die Natur zu retten. Die Grundbedingung für das Überleben der Art ist aber das Erhalten und Funktionieren des Ökosystems. Falls es zu einer nochmaligen Regulierung des Flussbettes kommt, wären dann alle Bemühungen nutzlos.
Geschützte Tiere
Das Flussbett der Morávka, die Schotterbänke und Auwälder sind auch bedeutende und einzigartige Biotope für eine Reihe von seltenen Tierarten, vor allem der Wirbellosen. Es wurden hier etwa 330 Käferarten festgestellt, einschließlich seltener und aussterbender Arten, die typisch für das einzigartige Biotop der Schotterbänke sind. Im Bett der Morávka kommen Bachneunauge, Edelkrebs, Sibirische Groppe, Elritze, Gelbbauchunke und Ringelnatter vor. Entlang des Flusses brüten viele Flussuferläufer. Man kann hier auch den Eisvogel, Pirol, Sperber und den Baumfalken beobachten. Das Gebiet stellt auch ein potenzielles Biotop für den Fischotter dar.
Nützliche Informationen
Kontakty
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz,www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/