česky english deutsch polski <<< >>>

Lehrpfad durch die Umgebung von Morávka in Skalice

NS Umgebung von Morávka in Skalice 9

Funktion des Waldes

Nach der Methode der Bewirtschaftung unterscheidet man Wirtschaftswälder und Wälder von besonderer Funktion. Im Wirtschaftswald ist die produktive Funktion am wichtigsten, d. h. Anbau von Bäumen und die Holzgewinnung. In den Wäldern mit besonderer Funktion, wozu auch die stadtnahen Wälder gehören, stehen im Vordergrund andere, sog. außerproduktive Funktionen des Waldes (erholsame, ästhetische, klimatische, hygienische, biologische, ökologische – stabilisierende, schützende). Jede Einteilung ist aber relativ, weil die einzelnen Funktionen sich gegenseitig durchsetzen, bedingen und ergänzen. In der modernen Wirtschaft liegt der Schwerpunkt auf der gleichgewichtigen Inanspruchnahme aller Funktionen des Waldes, bei den stadtnahen Wäldern dann wieder an die Erholungsfunktion des Waldes. Die Wälder werden für die Leute zugänglich gemacht, es werden neue Steige und Wege gebaut und die bestehenden werden so hergerichtet, damit sie auch für Mütter mit Kinderwägen geeignet sind, oder für Menschen mit Gehbehinderung. Es werden neue Brücken, Stege und Plätze zum Sitzen und auch Überdachungen gebaut. Es werden neue Spazierwege, spezielle Pfade gebaut und ein besonderer Wert wird auf die Aufklärung und Informierung der Öffentlichkeit gelegt.

Pflanzarten in der Umgebung

Nach der Nutzung des Waldes und seiner Erneuerung tauchen an den Wiesen ganz neue Pflanzarten auf. Die Menge des Lichtes und der Nährstoffe verursacht die Expansion von noch vorhandenen Pflanzen, die den neu entstandenen Raum nutzen, z. B. Knotige Braunwurz, Schwarze Tollkirsche, Nesselblättrige Glockenblume und Wald-Ziest, die man immer noch in der Umgebung sehen kann. Die angepflanzten jungen Bäume besetzen sehr langsam den Raum und deshalb überdauern hier viele noch vorhandene Pflanzen. Aber es tauchen auch schon Waldpflanzarten auf, Überreste des ursprünglichen Waldes, die allmählich den neuen Unterwuchs bilden, z. B. Großes Hexenkraut, Mandelblätterige Wolfsmilch, Klebrige Salbei, Waldmeister Wald-Bingelkraut, Gewöhnliche Haselwurz und Wald-Segge. In der Umgebung wachsen auch ein paar Arten unserer Orchideen, z. B. die Breiblättrige Ständelwurz. Interessant ist auch das ziemlich häufige Vorkommen des Echten Seidelbastes.

kopytník evropský

pryšec mandloňovitý

šalvěj lepkavá

Nützliche Informationen

Kontakty

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297

Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/

GPS Position

N 49° 38.791', E 18° 25.235'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz,www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/